Er ist am Ziel: Friedrich Merz ist zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem Liveblog.

Seit 9.00 Uhr wählt der neue Bundestag den neuen Kanzler. Eine Mehrheit von CDU/CSU und SPD für Friedrich Merz galt eigentlich als sehr wahrscheinlich. Der CDU-Chef benötigte 316 Stimmen für die absolute Mehrheit ("Kanzlermehrheit"), um zum zehnten Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland gewählt zu werden – und bekam im ersten Wahlgang nur 310. Wie geht es nun weiter? Verfolgen Sie die Ereignisse im Bundestag und im Schloss Bellevue live im stern-Blog.

Wichtige UpdatesMartin DebesMerz ist ernannt

"Mit leichter Verspätung, aber dafür umso mehr vom Herzen" gratuliert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue Friedrich Merz zur Wahl zum Bundeskanzler. Dann überreicht er dem Kanzler die Ernennungsurkunde.

Der gesamte Vorgang dauert nur etwas eine Minute. Jetzt geht es zurück zur Vereidigung in den Bundestag.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMartin DebesEine souveräne Parlamentschefin

Der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) wird ja in der Regel eher skeptisch begegnet, auch von einigen Parteikollegen. Sofort wurden nach ihrer Wahl die alten, mehr oder minder gemeinen Spitznamen hervorgekramt. Und dann verstolperte sie sich auch noch im ersten Interview, als sie den Kirchen fast absprach, sich politisch zu äußern.

Doch heute wirkte Klöckner trotz des Chaos um sie herum größtenteils sicher und souverän im Amt. War in einer Zeit, in der wenig selbstverständlich ist, keinesfalls selbstverständlich. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenJan RosenkranzMerz hat sie lange warten lassen, sich auffällig zur Gratulanten-Schlange auf der anderen Seite zugewandt, doch dann musste er auch die Hände der AfD-Spitzen schütteln. Weidel, Chrupalla, Gauland - letzterer mit angedeuteter Verbeugung.   Die Gratulanten reihen sich auf: Hier wird dem neuen Bundeskanzler die Hand geschüttelt. Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt  Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verkündet das Ergebnis des zweiten Wahlgangs: 325 Stimmen für Friedrich Merz 289 Stimmen gegen Friedrich Merz 1 Enthaltung0 ungültige StimmenLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMartin ThieleCDU-Chef Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf im Bundestag zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt worden. Sehen Sie seine Reaktion – und den Applaus der Abgeordneten – im Video.
Ich bedanke mich für das Vertrauen, und ich nehme die Wahl an.Bundeskanzler Friedrich Merz
Friedrich Merz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt. n-tvLink kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMartin DebesUnd was wäre wenn?

Wir wollen es nicht beschreien, aber nur theoretisch und so: Bekommt Friedrich Merz wieder nicht die absolute Mehrheit der Bundestagsmitglieder, gelangt der dritte Absatz von Artikel 63 Grundgesetz zur Wirkung: "Kommt eine Wahl (...) nicht zustande, so findet unverzüglich ein neuer Wahlgang statt, in dem gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält." Das heißt: Es reichte dann nur die einfache Mehrheit.

Aber, so heißt es weiter: "Vereinigt der Gewählte die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich, so muss der Bundespräsident ihn binnen sieben Tagen nach der Wahl ernennen. Erreicht der Gewählte diese Mehrheit nicht, so hat der Bundespräsident binnen sieben Tagen entweder ihn zu ernennen oder den Bundestag aufzulösen." Das heißt, bei nur einer einfachen Mehrheit läge das Schicksal von Merz in der Hand von Frank-Walter Steinmeier.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenJan RosenkranzWir überbrücken die Wartezeit bis zum Ergebnis des zweiten Wahlgangs mit einem Flachwitz, der heute im Parlament in diversen Varianten unter Abgeordneten und Journalisten herumgereicht wurde:

Friedrich Merz nimmt immer dreimal Anlauf.

Ob es so schlimm für ihn kommt, erfahren wir in wenigen Minuten, wenn die Bundestagspräsidentin das Ergebnis der Stimmenauszählung verkündet. 

P.S. Achtung, Witzerklärung: Merz wurde erst im dritten Anlauf zum Vorsitzenden der CDU gewählt.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenJulius BetschkaFrau Merz im Gespräch

Charlotte Merz hält ihrem Mann auf der Ehrentribüne die Treue. Sie spricht dort gerade mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst, bekannt durch seine Flüge zur ISS. "Astro Alex" ist in blauer Raumfahrerjacke gekommen. Frau Merz trägt es mit Fassung.

Noch etwa 10 Minuten bis zum Ergebnis. Spannung steigt.Stimmen werden ausgezählt

Die Abstimmung ist beendet, nun werden die Stimmen ausgezählt. Dazu unterbricht Parlamentspräsidentin Julia Klöckner die Sitzung für 20 Minuten. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenJulius BetschkaMerkel kommt nicht nochmal

Huch, ist da nicht ein Platz frei? Auf der Ehrentribüne hatte heute Morgen auch Altkanzlerin Angela Merkel Platz genommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ehrengästen ist sie zum zweiten Wahlgang nicht wieder erschienen. Aber vielleicht ist das Fernbleiben seiner Erzfeindin ja zumindest für Merz ein gutes Omen. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMartin DebesMan lernt ständig dazu an diesem besonderen Tag: Zum Beispiel, dass in diesem neuen Wahlgang die Abgeordneten nicht namentlich aufgerufen werden. Deshalb kommt es jetzt zu einer Art parlamentarischen Rudelbildung im Plenarsaal. Und natürlich: Alles geht schneller. Friedrich Merz dürfte es recht sein.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenFlorian SchillatScholz schüttelt Merz die Hand

Noch ist Scholz der Kanzler, aber seinem designierten Nachfolger Merz hat der geschäftsführende Amtsinhaber möglicherweise ein paar aufbauende Worte für den zweiten Wahlgang gesagt. 

Bevor sich Scholz zur Wahlurne aufmachte, ging er an der Unionsfraktionsbank vorbei. In der ersten Reihe: Fast-Kanzler Merz, Fraktionschef Spahn und der designierte Innenminister Dobrindt. Scholz streckte Merz die Hand aus, der aufstand und sie prompt umfasste. Ein paar wenige Worte, nickende Köpfe – dann ging Scholz zur Stimmabgabe. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenLisa BeckeDie Abgeordneten stimmen ab - zum zweiten Mal

Die Fristverkürzung ist angenommen: “Dann ist der Antrag angenommen mit den Stimmen aller Abgeordneten und aller Fraktionen”, sagt Parlamentspräsidentin Julia Klöckner. Der Weg für den zweiten Wahlgang ist frei. Er findet erneut geheim statt. Die Abgeordneten verlassen ihre Plätze, um ihre Stimmkarten einzuwerfen. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenLisa BeckeKlare Worte von der grünen Fraktionsmanagerin: Irene Mihalic spricht von einem historischen Tag. Allerdings sei nicht die Demokratie in Gefahr, “sondern das Vertrauen Ihrer Abgeordneten in Sie”, sagt die Grüne an den CDU- und den SPD-Chef gerichtet. Das müssten die beiden nun selbst lösen. Aber die Grünen wollten die Abläufe, gemeint ist die Fristverkürzung zur Abstimmung, ermöglichen. Auf Stimmen der Grünen für einen Kanzler Merz brauchten Union und SPD aber nicht zu hoffen. Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenMehr ladenTickarooLive Blog Software
DPA · AFP · Reuters tis/tkr

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke