Warum die Alpen bröckeln – und was das für Wanderer bedeutet
Der Klimawandel erhöht in den Alpen und anderen Gebirgsregionen das Risiko für Felsstürze und Hangru...
Der Klimawandel erhöht in den Alpen und anderen Gebirgsregionen das Risiko für Felsstürze und Hangru...
Der Fotograf Hugh Kinsella Cunningham hat das Ruwenzori-Gebirge an der Grenze zwischen Uganda und de...
Islands Naturschauspiele verdienen einen Oskar. Verständlich, dass der Inselstaat Reisende anzieht –...
Der weltweite Meeresspiegel ist von 1900 bis 2020 deutlich schneller gestiegen als zu irgendeiner an...
Immer ist die Erde in Bewegung: Vulkane, Wasser, Gezeiten – sie alle formen unentwegt neue Landschaf...
Die Erde ist von 2001 bis 2024 dunkler geworden. Sie strahlt also weniger Sonnenlicht zurück ins All...
Über sechs Jahrzehnte lag Dennis Bell im Eis. Nun hat die Natur seinen Körper wieder freigegeben. 66...
Über sechs Jahrzehnte lag Dennis Bell im Eis. Nun hat die Natur seinen Körper wieder freigegeben. 66...
Eine Reise nach Island ist ein unvergessliches Erlebnis – trotz oder wegen der aktiven Vulkane. Doch...
Die Sonne hat den morgendlichen Hochnebel vertrieben und die Luft in 2300 Meter Höhe auf 20 Grad erw...
Dass in Blatten keine Menschen starben, sei außergewöhnlich, sagt Glaziologe Prof. Matthias Farinott...
Elon Musk zieht sich aus der Politik zurück und Donald Trump dankt. Kulturminister Weimer will Geld ...
Am isländischen Gletschersee, wo die Stille noch fester zugreift als der Frost, hört unsere Autorin ...