Die ARD verstärkt ihr Sportschau-Team und holt von Prime Video den Champions-League-Moderator Alex Schlüter. Das berichtet „Sport Bild“. Beim Ersten übernimmt der 40-Jährige unter anderem Aufgaben von Alexander Bommes, der in Zukunft im Sport seine Auftritte reduziert und dafür stärker im Unterhaltungs- und Informations-Bereich der ARD zum Einsatz kommen wird. Bommes ist seit 2012 der Gastgeber der erfolgreichen Quizshow „Gefragt – Gejagt“.

Das heißt: Schlüter wird unter anderem die „Sportschau“ moderieren und gehört dann neben Bommes, Esther Sedlaczek (39) und Lea Wagner (30) zu einem Quartett für die Bundesliga-Sendung am Samstag und die Sonntags-Shows.

Bommes führt bisher auch durch Handball-Übertragungen und kommt bei Fußball-Topspielen sowie den Olympischen Spielen zum Einsatz. Dies sind potenzielle Arbeitsfelder für Schlüter.

Schlüter war nur ein Jahr bei Amazon

Der gebürtige Göttinger moderierte eine Saison lang bei Prime Video. Seine letzte Übertragung war am 6. Mai das Halbfinal-Rückspiel zwischen Inter Mailand und dem FC Barcelona (4:3 n. V.). Er war erst im vergangenen Sommer zu Prime Video gewechselt, vorher von 2016 an acht Jahre bei DAZN.

Ein Schlüter-Einsatz bei Prime Video ist noch geplant: beim Tennis-Turnier in Wimbledon ab dem 30. Juni. Diese Vereinbarung wurde bereits vor dem ARD-Wechsel geschlossen. Außerdem geht der Moderator mit seinem Kollegen Benni Zander (35) unter dem Titel „Schlüter. Zander. Live“ auf Tour. Start ist am 16. Mai in Hamburg mit Weltmeister Christoph Kramer (34) als Gast.

Durch die Verpflichtung hat die ARD ihr Sportteam beisammen: Sedlaczek, die im Sommer ihr drittes Kind erwartet und ihren ARD-Vertrag bis 2029 verlängert hat, moderiert bei großen Fußball-Turnieren und Highlight-Spielen sowie Olympischen Spielen.

Wagner, deren Vertrag ebenfalls bis 2029 läuft, ist unter anderem die Gastgeberin der Skisprung-Übertragungen der ARD. Bei der EM der Frauen im Sommer moderiert sie aus dem Quartier der Nationalmannschaft. Darüber hinaus führt sie sonntags durch die SWR-Sport-Sendungen aus Mainz und Stuttgart.

Der Text wurde für das Sport-Kompetenzcenter (WELT, SPORT BILD, BILD) erstellt und zuerst in SPORT BILD veröffentlicht.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke