Hansi Flick ist der letzte verbliebene deutsche Supertrainer bei einem Klub. Thomas Tuchel trainiert England, Jürgen Klopp verwaltet Red Bull und Flick wird in Spanien die Meisterschaft gewinnen. Mit Spektakel-Fußball und einem 17-Jährigen, der die Welt im Sturm erobert hat. Doch eine Warnung hat der Ex-Bundestrainer noch.

Trotz des nächsten Statement-Siegs gegen den Erzrivalen drückte Hansi Flick auf die Euphoriebremse. "Wenn man zu einem Verein kommt, hat man immer Ziele, besonders bei Barça, wo man immer Titel gewinnen muss. Der Job ist noch nicht erledigt", sagte der Trainer des FC Barcelona nach dem spektakulären 4:3-Erfolg im Clásico gegen Real Madrid am Sonntag.

Drei Spieltage vor Saisonende ist den Katalanen die 28. Meisterschaft der Vereinsgeschichte kaum noch zu nehmen, ein Sieg fehlt dem spanischen Topklub zum Titel in La Liga. "Wir wissen nicht, was passieren wird", schränkte Flick ein, doch: "Wir sind in einer guten Position, aber wir brauchen drei weitere Punkte. Darauf konzentrieren wir uns."

Dabei kündigte der Ex-Bundestrainer vor allem defensiv eine Weiterentwicklung in der kommenden Saison an, wie schon in den epischen Halbfinal-Spielen gegen Inter Mailand in der Champions League (Gesamtstand 6:7) lieferte sich sein Team mit den Königlichen einen offenen Schlagabtausch. "Für mich ist es nicht immer lustig, manchmal leide ich wirklich sehr", gab Flick zu.

Verlassen konnte er sich einmal mehr auf seine herausragende Offensive. Nachdem Kylian Mbappé (5./Foulelfmeter, 14.) Real zunächst früh auf Kurs gebracht hatte, drehten Eric García (19.), Lamine Yamal (32.) und Raphinha (34., 45.) die Partie noch vor der Pause zugunsten völlig aufgedrehter Katalanen. Mbappé (70.) sorgte mit seinem dritten Treffer noch einmal für Spannung. Nun winkt Flick in seiner ersten Saison an der Seitenlinie der Blaugrana das nationale Double aus Meisterschaft und Pokalsieg. "Wir haben die Qualität", sagte Flick, "und wenn wir so spielen wie heute, glaube ich, dass wir es schaffen können."

Die meiste Qualität an diesem Sonntag im Mai in Barcelona zeigte erneut der 17-jährige Yamal. "Er ist kein Kind mehr", antwortete Flick auf die Frage nach der Verantwortung, die der Offensivspieler immer wieder übernimmt. "Er macht das richtig gut. Er hat das Selbstvertrauen, dass er das stemmen kann. Zudem ist er noch sehr clever. Er hat uns heute mit seinem Tor wieder zurück ins Spiel gebracht. Es war ein immens wichtiges Tor. Das, mit gerade 17 Jahren, zeigt einfach seine riesige Qualität. Das ist das, was wir von ihm sehen wollen."

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke