Ein weiterer ehemaliger Profi aus der National Football League (NFL) muss für viele Jahre ins Gefängnis. Kevin Ware Jr. wurde zu insgesamt 30 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er sich des brutalen Mordes an seiner Freundin Taylor Pomaski schuldig bekannt hatte. Die grausame Tat ereignete sich im Jahr 2021.

Laut Gerichtsunterlagen verschwand Pomaski am 25. April 2021 nach einer Party in ihrem Haus in Spring im US-Bundesstaat Texas. Einige Monate später, im Dezember 2021, wurden ihre sterblichen Überreste in einem Graben im Norden von Harris County entdeckt und im darauffolgenden April offiziell identifiziert. Ihr plötzliches Verschwinden erregte Verdacht, insbesondere angesichts ihrer schwierigen Beziehung zu Ware, die von Freunden und Familie als „missbräuchlich und unbeständig“ beschrieben wurde.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Harris County soll Kevin Ware seine Partnerin Pomaski mit einem stumpfen Gegenstand angegriffen, auf sie eingestochen und sie schließlich erwürgt haben. Anschließend schnitt der Ex-Profi in der Dusche Pomaskis Kehle durch und setzte ihren Körper in Brand. Mutmaßlich, um Spuren zu beseitigen. Es meldeten sich im Laufe der Ermittlungen mehrere Zeugen, die angaben, Ware habe den Mord zugegeben. Der Täter soll das Feuer mit seinem Handy fotografiert und das Bild sogar geteilt haben.

Wares Anwälte zweifelten die Glaubwürdigkeit dieser Zeugen an und beriefen sich auf Ungereimtheiten und das Fehlen eindeutiger physischer Beweise, die ihren Mandanten mit dem Tatort in Verbindung brachten. „Wir wissen nicht, wie sie gestorben ist“, sagte Verteidiger Neal Davis laut US-Medien.

Trotz dieser Argumente entschied sich Ware letztlich für einen Vergleich, der ihm eine mögliche lebenslange Haftstrafe ersparte. Zuvor hatte der Richter den Angeklagten davor gewarnt, dass ein Prozess zu einem härteren Ergebnis führen könnte. Neben der Mordanklage bekannte sich Ware auch der „Manipulation einer Leiche“ für schuldig und räumte ein, dass er versucht hatte, Beweise für das Verbrechen zu vernichten. Dafür wurde er zu 15 Jahren Haft verurteilt.

Familie von Taylor Pomaski nach Urteil erleichtert

Gleichzeitig muss Ware eine 15-jährige Haftstrafe verbüßt, zu der er wegen eines Drogen- und Schusswaffendelikts verurteilt worden war. Im Jahr 2021 hatten Polizeibeamte bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle Kokain, Methamphetamin und eine geladene AK-47 in Wares Fahrzeug gefunden.

Die Familie von Taylor Pomaski brachte nach der Urteilsverkündung ihre Erleichterung zum Ausdruck, trauert aber weiterhin um ihren „tragischen und sinnlosen Tod“.

Die sportliche Karriere von Ware ist deutlich kürzer als seine Strafakte: Der Tight End spielte in den frühen 2000er-Jahren für die Washington Redskins und die San Francisco 49ers.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke