DFB ermittelt wegen Frankfurter Wurfgeschossen
Die Anhänger von Eintracht Frankfurt sorgen im Derby beim FSV Mainz 05 erneut für Negativschlagzeilen. Der Klub muss mit einer Strafe rechnen, denn der DFB leitet ein Ermittlungsverfahren ein. Derweil wettert Trainer Dino Toppmöller gegen die eigenen Fans.
Weil Anhänger von Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Derby beim FSV Mainz 05 Gegenstände auf den Platz geworfen haben, droht dem Klub nun eine Strafe. Wie der Deutsche Fußball-Bund mitteilte, wird der Kontrollausschuss des DFB ein Ermittlungsverfahren gegen die Eintracht einleiten. "Mögliche Strafen seitens des DFB-Sportgerichts sind derzeit noch rein spekulativ", hieß es weiter.
In dem Rhein-Main-Duell am Sonntag hatten Frankfurter Anhänger nach etwa einer halben Stunde Spielzeit bei einer Ecke der Mainzer unter anderem Papierkugeln und auch harte Gegenstände wie Feuerzeuge auf den Platz geworfen. Nach einer minutenlangen Unterbrechung konnte die Partie fortgesetzt werden. Zudem traf eine Stange Linienrichter Robert Wessel, der aber offenbar unverletzt blieb und weitermachen konnte.
Frankfurt-Trainer Toppmöller verurteilt eigene Anhänger
Eine satte Strafe wäre für die Eintracht nichts Neues. Wegen des unsportlichen Verhaltens ihrer Fans mussten die Frankfurter in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder hohe Strafen zahlen. Damit muss die Eintracht nun erneut rechnen.
Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat das Verhalten der eigenen Fans im Derby bereits verurteilt. "Das sind natürlich nie schöne Szenen, wenn man das sieht und vor allem, wenn jemand getroffen wird", sagte Toppmöller. Aufgrund der Vorkommnisse ruhte der Ball beim Stand von 1:0 für die Eintracht minutenlang. Die Mainzer wurden nach der Unterbrechung immer stärker und erzielten in der zweiten Hälfte den Treffer zum mehr als verdienten 1:1-Endstand.
Als Entschuldigung für die dürftige Leistung wollte Toppmöller die Unterbrechung aber nicht verwenden. "Wir werden das mit Sicherheit jetzt nicht als Alibi hier nutzen. Dass wir sagen: Okay, das war jetzt der Grund, wieso, weshalb, warum?", sagte der Frankfurter Coach.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke