Nichts drückt die lange Leidenszeit besser aus als zwei schlichte Zahlen: 15 und 694. Einer der besten Fußballer der Gegenwart musste 15 Saisons mit unfassbaren 694 Spielen warten, bis sein persönlicher Fluch endete. Nun darf Harry Kane endlich seinen ersten Titel überhaupt feiern. Und das im Alter von 31 Jahren.

Vermutlich, weil die Fallhöhe so hoch war, ließ es besonders der Engländer in Diensten des FC Bayern bei der kleinen Party im Münchner Nobelrestaurant Käfer am Sonntagabend krachen. Es passte zwar irgendwie zur in Sachen Triumphen recht vermaledeiten Karriere des hochbegabten Angreifers, dass der Gewinn der deutschen Fußball-Meisterschaft nicht auf dem Feld, sondern quasi auf dem Sofa gefeiert werden durfte – und doch wusste Kane um die Besonderheit dieses Abends.

Seinen über 17 Millionen Follower auf der Internetplattform Instagram gewährte er Einblicke ins Innere des Promi-Lokals, wo der englische Nationalspieler Arm in Arm mit DFB-Kapitän Joshua Kimmich und Eric Dier Hits wie „Sweet Caroline“ oder „Take Me Home, Country Roads“ schmetterte. Es waren Lieder der persönlichen Erlösung.

„Siegermedaille in der Tasche“

Und auch in seiner Heimat wussten sie um den besonderen Moment dieser Stunden. „Kane you believe it? Harry Kane gewinnt endlich seine erste Trophäe“, fasste „The Sun“ zusammen. „Trotz aller Tore und individuellen Auszeichnungen wurde Harry Kane schon lange dafür kritisiert, dass er nie einen Pokal gewonnen hat. Nach sechs verlorenen Endspielen hat sich die Beharrlichkeit des bescheidenen, aber unerbittlichen Torjägers ausgezahlt“, urteilte „BBC“. Und der „Telegraph“ schrieb: „Das sollte all die Idioten zum Schweigen bringen, die behaupten, Harry Kane habe noch nie etwas gewonnen. Jahrelang hätte Harry Kane jeden seiner persönlichen Rekorde gegen eine erste große Trophäe eingetauscht, doch nun hat der Stürmer neben all den Meilensteinen auch die Siegermedaille in der Tasche, um seinen Platz unter den größten Spielern seiner Generation zu festigen.“

Eine recht treffende Einschätzung. Denn zuvor standen in der Vita eben auch sechs schmerzhafte Niederlagen in bedeutsamen Endspielen: 2015 unterlag Kane mit Tottenham im EFL-Cup-Finale dem FC Chelsea mit 0:2, vier Jahre danach verlor er mit seinem Herzensverein auch das Champions-League-Finale gegen Liverpool mit 0:2. Es folgten Endspielpleiten erneut im EFL-Cup (2021, 0:1 gegen Manchester City), bei den Europameisterschaften 2021 (2:3 im Elfmeterschießen gegen Italien) und 2024 (1:2 gegen Spanien) sowie zwischendrin 2023 im Supercup mit den Bayern gegen Leipzig (0:3).

Irgendwie schienen die Fußballgötter etwas gegen Kane gehabt zu haben. Bis zu jenem 4. Mai 2025. Nach 458 Toren und jeder Menge persönlicher Auszeichnungen durfte der smarte Engländer endlich auch mit einer Mannschaft reüssieren. „Von Herzen gönnen wir alle diesen Titel nicht zuletzt Harry Kane, der bereits sagenhafte 80 Tore für uns erzielt und der allen gezeigt hat: Kane kann Titel!“, kommentierte Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen in der Nacht zum Montag.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke