Klingbeil vor Merz, Reichinnek und Weidel stürzen ab – So beliebt sind Deutschlands Politiker
Ausgerechnet an dem Tag, an dem CDU-Chef Friedrich Merz vom Bundestag zum 10. Kanzler der Bundesrepublik gewählt werden soll, zeigt eine Umfrage: SPD-Chef Lars Klingbeil wird zunehmend beliebter – nicht so Merz. Der verliert an Rückenwind.
Im Insa-Meinungstrend geht es für Merz von Platz 12 auf 13 runter. Das berichtet die „Bild“. Klingbeil hingegen schafft es vom vierten auf den dritten Platz. Vor dem 47-Jährigen sind nur noch Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), der sich unangefochten auf Platz eins hält.
Doch Merz ist nicht der einzige Politiker, der im Beliebtheitsranking Plätze verliert. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) rutscht ab: von Platz zwei auf vier. Von fünf auf neun fällt Linken-Chefin Heidi Reichinnek und auch BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht ist nicht mehr so beliebt. Statt dem sechsten Platz reicht es nur noch für Rang 17. AfD-Chefin Alice Weidel büßt vier Plätze ein und ist auf dem 18. zu finden.
Überblick: Das sind Deutschlands beliebteste Politiker
- Boris Pistorius (SPD)
- Hendrik Wüst (CDU)
- Lars Klingbeil (SPD)
- Markus Söder (CSU)
- Thorsten Frei (CDU)
- Carsten Linnemann (CDU)
- Bärbel Bas (SPD)
- Marie-Agnes S.-Zimmermann (FDP)
- Heidi Reichinnek (Linke)
- Julia Klöckner (CDU)
- Franziska Brantner (Grüne)
- Alexander Dobrindt (CSU)
- Friedrich Merz (CDU)
- Christian Dürr (FDP)
- Katharina Dröge (Grüne)
- Katherina Reiche (CDU)
- Sahra Wagenknecht (BSW)
- Alice Weidel (AfD)
- Tino Chrupalla (AfD)
- Jens Spahn (CDU)
Einen großen Sprung nach vorn macht der künftige Kanzleramts-Chef Thorsten Frei (CDU). Er schafft es von Platz zehn auf Platz fünf.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann folgt auf Platz sechs (vorher Platz neun) und der künftige Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) klettert um drei Plätze auf Rang 12 hoch. Von den Grünen ergattert Franziska Brantner mit Platz elf den besten Wert ihrer Partei und macht damit sechs Plätze gut.
Die Daten für den Insa-Meinungstrend wurden vom 2. bis zum 5. Mai erhoben.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke