So viel geben die Ministerien für Visagisten und Friseure aus
Ministerinnen und Minister treten häufig bei öffentlichen Veranstaltungen oder im Fernsehen auf – und werden dabei genau beobachtet. Um dabei einen optisch guten Eindruck zu machen, lassen sich viele Regierungsmitglieder von Visagisten und Friseuren unterstützen. Die Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion zeigt, welche Kosten für "körpernahe Dienstleistungen" anfallen.
Erfasst wurde der Zeitraum vom 6. Mai bis zum 4. August, also fast genau drei Monate. An der Spitze liegt demnach Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) mit Ausgaben von 19.264,76 Euro. Die reinen Dienstleistungskosten belaufen sich dabei auf fast 11.000 Euro, der Rest wurde für Reisekosten fällig. Das Kanzleramt von Friedrich Merz (CDU) hat in dem Zeitraum 12.501,30 Euro für Kosmetiker, Visagisten und Friseure ausgegeben.

Alexander Dobrindt "Wir müssen die Überforderung unseres Landes beenden"
So viel kosten Visagisten, Friseure und Kosmetiker
Ansonsten gibt es große Unterschiede unter den Ressorts. Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU, 5063 Euro), Bauministerin Verena Hubertz (SPD, 3142 Euro) und Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD, 1249 Euro) liegen noch deutlich im vierstelligen Bereich. Andere Minister hingegen haben kaum Dienstleistungen solcher Art in Anspruch genommen. So fielen bei Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) lediglich 357 Euro an, bei Umweltminister Carsten Schneider (SPD) und Bildungsministerin Karin Prien (CDU) waren es um die 600 Euro.
Im Justizministerium von Stefanie Hubig (SPD) hingegen gab es in dem berücksichtigten Zeitraum keine Ausgaben. Ganz anders übrigens im Bundespresseamt. Dort wurden mehr als 12.000 Euro ausgegeben. Die Bundesregierung weist in ihrer Antwort auf die AfD-Anfrage darauf hin, dass diese hohe Summe dadurch zustande kommt, dass dort zu Anfang der Legislaturperiode die Bilder der neuen Regierungsmitglieder angefertigt wurden.
Minister geben deutlich mehr als 50.000 Euro aus
Erhoben wurden auch die Ausgaben für Fotografen. Hier ist das Finanzministerium von SPD-Chef Lars Klingbeil (mehr als 33.700 Euro) mit Abstand am spendabelsten. Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), Außenminister Johann Wadephul (CDU) und Gesundheitsministerin Warken liegen bei etwa 19.000 Euro.

Wollen Sie nichts mehr vom stern verpassen?
Persönlich, kompetent und unterhaltsam: Chefredakteur Gregor Peter Schmitz sendet Ihnen jeden Mittwoch in einem kostenlosen Newsletter die wichtigsten Inhalte aus der stern-Redaktion und ordnet ein, worüber Deutschland spricht. Hier geht es zur Registrierung.
Zusammengerechnet kommen die Ministerien auf 58.738 Euro für Visagisten und Friseure, für Fotografen bezahlten die Ressorts insgesamt 172.608 Euro. Alle Ausgaben werden mit Steuergeldern bestritten. Die Summen beziehen sich auf Dienstleistungen, die von Ministern, Staatssekretären und Beauftragen in Anspruch genommen wurden. Eine persönliche Zuordnung ist aber laut Bundesregierung nicht möglich.
Quelle:Deutscher Bundestag
epp- Minister
- CDU
- SPD
- Bundesregierung
- AfD
- Katherina Reiche
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke