Überraschende Unterstützung für Frauke Brosius-Gersdorf
Alexander Dobrindt (CSU) formulierte es so: "Frau Brosius-Gersdorf macht sich bestimmt Gedanken, wie sie mit dieser Situation umgeht." Ähnlich wie der Bundesinnenminister legten auch andere Politiker der Union der Rechtswissenschaftlerin – mehr oder weniger direkt – einen Verzicht auf ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht nahe.
Frauke Brosius-Gersdorf genießt hohen Respekt
Einen freiwilligen Rückzug der Richterkandidatin lehnen 57 Prozent der Deutschen ab, wie eine Forsa-Umfrage für den stern ergab. Lediglich 24 Prozent sind der Meinung, dass die Rechtsprofessorin von sich aus verzichten sollte. 19 Prozent äußern sich nicht.
Überraschend deutlich fällt das Votum der Wähler von CDU und CSU aus: Auch von ihnen sind nur 23 Prozent für einen Verzicht der Kandidatin, sogar 59 Prozent lehnen das ab. Ein ähnliches Bild bei den Anhängern der anderen Parteien: Die Wähler von SPD (82 Prozent), Grünen (84 Prozent) und Linke (74 Prozent) sind mehrheitlich gegen einen Rückzug von Brosius-Gersdorf. Anders sieht es bei der Anhängerschaft der AfD aus: Hier plädieren 55 Prozent für einen Verzicht und nur 28 Prozent dagegen.
In der Öffentlichkeit wurde auch kontrovers diskutiert, ob die Geschlechterfrage in dem Streit eine Rolle spiele. Die Grünen-Fraktionschefin Britta Hasselmann hatte etwa in der Talksendung "Markus Lanz" gesagt: "Welche Frau soll sich heute noch bereit erklären, in Führungsfunktionen vorgeschlagen zu werden? So kann man mit Frauen in dieser Republik nicht umgehen!" Die Unterstützung der Frauen für eine Aufrechterhaltung der Kandidatur von Brosius-Gersdorf ist mit 60 Prozent jedenfalls besonders hoch. Aber auch eine klare Mehrheit der Männer (54 Prozent) lehnt einen Verzicht der Richterkandidatin ab.

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den stern und RTL Deutschland am 17. und 18. Juli telefonisch erhoben. Datenbasis: 1000 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.
- Frauke Brosius-Gersdorf
- Kandidatur
- Forsa
- Bundesverfassungsgericht
- stern-Umfrage
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke