Xabi Alonso wird Trainer bei Real Madrid. Und zwar sofort
Der Wechsel von Xabi Alonso auf den Trainerposten bei Real Madrid ist perfekt. Der spanische Fußball-Rekordmeister bestätigte die Verpflichtung des bisherigen Cheftrainers von Bayer Leverkusen, der bei den Königlichen einen Vertrag bis zum Sommer 2028 erhält.
Seine Arbeit nimmt er sofort auf. Der 43-Jährige tritt den Job bereits zum 1. Juni an – und damit vor der Klub-Weltmeisterschaft in den USA, bei der Real auch antreten wird. Das Turnier mit 32 Vereinen findet von 14. Juni bis 13. Juli in den USA statt. Aus Deutschland sind der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten.
Alonso wird damit die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Der hochdekorierte Italiener hatte sich wie auch der langjährige Spielmacher Luka Modric am Samstag nach dem letzten Heimspiel der Madrilenen in dieser Saison im Estadio Santiago Bernabéu emotional von den Fans verabschiedet. Ancelotti wird nach seiner zweiten Amtszeit bei Real Nationaltrainer von Brasilien.
Trainerkarriere begann in der U14
Alonso war als Profi im Sommer 2009 vom FC Liverpool in die spanische Hauptstadt gewechselt und dort bis zum August 2014 für Real aktiv. Er brachte es auf 236 Pflichtspiele, sechs Tore, 31 Vorlagen und sechs Titelerfolge, darunter der historische Gewinn des zehnten Champions-League-Pokals. In keinem anderen Trikot absolvierte er mehr Einsätze. Für Spanien absolvierte er 113 Länderspiele, wurde Welt- und zweimal Europameister.
Nach der aktiven Karriere trainierte Alonso von 2018 bis 2019 die U14 von Real, im Anschluss drei Jahre die zweite Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian, ehe er 2022 zu Bayer Leverkusen wechselte. Mit der Werkself gewann er 2024 sensationell das Double aus Meisterschaft und Pokal.
„Alonso kehrt als einer der besten Trainer der Welt zu Real Madrid zurück, nachdem er beim Bayer Leverkusen Geschichte geschrieben hat“, schreibt Real über den Neuen an der Seitenlinie und kündigt an, diesen am Montag um 12.30 Uhr offiziell vorzustellen.
Reals Saison verlief extrem schmerzhaft
Die Königlichen spielten eine für ihre Verhältnisse enttäuschende Saison. Das wurde Ancelotti, der den Klub seit 2021 trainierte und auch zwischen 2013 und 2015 schon einmal coachte, auch zum Verhängnis.
In der Champions League schied Real im Viertelfinale gegen den FC Arsenal aus. Im spanischen Pokal verlor Ancelotti mit Real im Finale gegen den FC Barcelona, was in Madrid immer als besonders schmerzhaft empfunden wird. Die Meisterschaft sicherte sich ebenfalls Erzrivale Barça. Alle vier Clásicos hatte Real in dieser Saison gegen den FC Barcelona verloren.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke