Jürgen Klopp war jahrelang der Erfolgscoach des FC Liverpool. Im vergangenen Sommer nahm er ausgelaugt seinen Hut. Ein Team wollte er nicht mehr trainieren, hieß es danach. Eine Meldung aus Italien sorgt nun für Aufsehen - und wird schnell eingefangen.

Ein Medienbericht aus Italien sorgt für große Aufregung. Dort heißt es, Jürgen Klopp, aktuell "Head of Global Soccer" bei Red Bull, stehe vor der Rückkehr auf die Trainerbank. Der 57-Jährige habe sich mit der AS Rom auf einen Vertrag geeinigt. An den Gerüchten ist nach Aussage von RB und seinem Berater aber nichts dran.

"Die Berichte über Jürgen Klopp als neuen Trainer der AS Rom sind nicht wahr", teilte der Berater der Trainer-Ikone, Mark Kosicke, auf Nachfrage des Online-Portals "WinWin.com" mit. Gegenüber der "Bild"-Zeitung wurde er noch deutlicher: "Totaler Blödsinn. Es wird mittlerweile auch langweilig, andauernd solche Gerüchte kommentieren zu müssen."

Auch ein Sprecher von Red Bull dementierte den Aufsehen erregenden Bericht der italienischen Tageszeitung "La Stampa", eine der bekanntesten und größten des Landes. Die Gerüchte um eine Klopp-Rückkehr auf die Trainerbank seien nicht mehr als ein "verspäteter Aprilscherz", teilte RB auf Nachfrage von rblive.de mit.

"Roma, habemus mister" (Rom, wir haben einen Trainer) lautete die Überschrift des Textes - in Anspielung an den lateinischen Spruch "Habemus papam" (Wir haben einen Papst). Demnach habe Klopp am Sonntagabend um 22.57 Uhr in einem Telefonat dem US-amerikanischen Klubbesitzer und Milliardär Dan Friedkin sein "Ja" gegeben. Er würde Nachfolger von Claudio Ranieri werden. Selbst die italienische Nachrichtenagentur Ansa griff die Spekulation mit Bezug auf "La Stampa" auf.

Ein Wechsel des früheren Liverpooler und Dortmunder Erfolgscoaches käme einer Sensation gleich. Nach seinem Abschied im vergangenen Sommer von den Reds hatte Klopp eine Auszeit genommen und erklärt, kein Trainer mehr sein zu wollen. Dann kam sein überraschendes und von Teilen deutscher Fans viel kritisiertes Engagement zum Jahresbeginn beim Getränke- und Medienunternehmen Red Bull als Global Head of Soccer.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke