Ein wenig Kontext vorweg: Maximilian Krauß ist Fußballer bei Energie Cottbus in der 3. Liga. Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Vor wenigen Tagen, mitten im Aufstiegsrennen, erklärte Krauß, dass er in der kommenden Saison für Ligakonkurrent Hansa Rostock spielt. Der Verein suspendierte den Spieler daraufhin. Claus-Dieter Wollitz, sein Trainer, begründete die Entscheidung mit mangelnder Einstellung seitens Krauß.

Am Samstag spielte Cottbus nun ausgerechnet gegen Rostock. Ohne Krauß gewann Energie 4:2 und darf weiterhin vom Aufstieg in die 2. Bundesliga träumen. Nach dem wichtigen Sieg legte Wollitz in der Causa Krauß nach. In ungeahntem Ausmaß.

Im Interview mit dem übertragenden Sender Magenta sagte Wollitz: „Sie kaufen 20 Äpfel und da ist ein fauler drin. Ich habe das als Führungskraft gut analysiert, habe das am Mittwoch dem Präsidium vorgestellt, habe mich aber nur auf Fakten berufen. Das Präsidium ist zu hundert Prozent mit meinen Entscheidungen mitgegangen. Deswegen stehen wir da, wo wir stehen, auch wenn wir das schon eher hätten regeln können.“

Krauß hatte unter der Woche auf die Vorwürfe reagiert. „Ich bin geschockt über die haltlosen Aussagen meines Trainers“, sagte der Profi der „Lausitzer Rundschau“ und fügte an: „Danke an die Energie-Fans für die außergewöhnliche Unterstützung in den letzten 15 Monaten.“ Für Wollitz offenbar Grund genug, noch einmal neue Vorwürfe nachzulegen.

Wollitz berichtet von Spieler-Aktion gegen Krauß

„Der Spieler ist auf dem Papier noch Spieler von Energie Cottbus. Aber nicht mehr Spieler von mir. Diesbezüglich habe ich mich am Donnerstag sehr sachlich an den Fakten orientiert und habe niemals irgendwas behauptet, sondern ich habe nur Sachen erzählt, die mir jemand zugetragen hat. Das ist, wie viele glauben, Spekulation“, erklärte Wollitz. Er gehe davon aus, dass der Verein in der kommenden Woche entsprechend reagiere.

Dann wählte er Worte der Missachtung: „Nicht ich habe diese Figur suspendiert, sondern Energie Cottbus hat den Herrn suspendiert. Noch ein Beispiel: Er hat einen Spind und da hat die Mannschaft das ‚K‘ weggemacht. Da steht jetzt ‚rauß‘. Ich glaube, das steht auch für sich.“ Solche Interna auszuplaudern, kommt im Profifußball selten vor.

Beim 3:1 (2:0) der Cottbuser gegen Hansa Rostock schossen Erik Engelhardt (8.), Torjäger Timmy Thiele (19.) und Lucas Copade (49.) Cottbus zurück auf Platz drei. Hansa verkürzte durch Alexander Rossipal (55.), hat aber am kommenden Samstag die schlechteste Ausgangsposition.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke