Kufe schlitzt Eishockeyspieler das Handgelenk auf
Eishockey ist ein gefährlicher Sport. Immer wieder kommt es zu schweren Verletzungen, vor allem aufgrund der messerscharfen Kufen unter den Schlittschuhen. Jüngstes Opfer ist William Eklund. Der 22 Jahre alte Profi aus der National Hockey League (NHL) verletzte sich bei einem Vorbereitungsspiel auf die Eishockey-Weltmeisterschaft schwer. Sein Handgelenk wurde von der Kufe eines Gegenspielers regelrecht aufgeschlitzt.
Die Szene ereignete sich beim Spiel der schwedischen Nationalmannschaft gegen Tschechien in Brünn. Bei einem Zweikampf an der Bande traf Filip Hronek das linke Handgelenk Eklunds mit der Kufe, als er offenbar aus dem Gleichgewicht kam und mit dem Bein nach hinten austrat. Eklund spürte sofort, dass er schwer verletzt ist und fuhr schnell zur Bank, wo ihm ein Betreuer das blutende Handgelenk mit einem Handtuch verband.
„Nach einer ersten Untersuchung durch die Ärzte von Tre Kronor (Spitzname der schwedischen Nationalmannschaft, Anm. d. Red.) wurde William ins Krankenhaus gebracht. William wird in den nächsten Tagen weiter untersucht und behandelt werden. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob die Verletzung William an der Teilnahme an der Weltmeisterschaft hindert“, teilte der schwedische Eishockey-Verband auf X mit.
Ob Eklund bei der am 9. Mai 2025 beginnenden Eishockey-WM teilnehmen kann, scheint also mehr als fraglich. Für Eklund wäre der Ausfall besonders bitter, da das Turnier in seiner Heimat Schweden (Stockholm) sowie in Dänemark (Herning) stattfindet. Nach der Bronzemedaille im vergangenen Jahr peilen die Schweden diesmal den Titel an.
Eklund gibt Entwarnung
Hinter Eklund liegt seine beste Saison in der NHL; in 77 Spielen hat er 58 Punkte gesammelt. Die Play-offs verpasste er mit den San Jose Sharks dennoch. Auch deswegen war er bereits jetzt mit dem schwedischen Team auf der Euro Hockey Tour unterwegs. „Alles ist gut. Danke für die Unterstützung“, schrieb Eklund auf Instagram zu einem Bild seines dick bandagierten Armes.
Im Eishockey kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen mit Kufen. Vor rund anderthalb Jahren wurde Adam Johnson tödlich an der Kehle verletzt. Er starb mit 29 Jahren.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke