FC Bayern kann ablösefreien Abgang von Dier nur bestätigen
Weg ist er! Was seit Tagen als Gerücht herum wabert, muss nun von FC Bayerns Sport-Boss Freund bestätigt werden. Der englische Innenverteidiger Dier schließt sich zur kommenden Saison wohl der AS Monaco an. Der Wechsel verringert die Optionen in der Defensive. Wer folgt auf den 31-Jährigen?
Der langjährige englische Fußball-Nationalspieler Eric Dier wird den FC Bayern nach weniger als zwei Jahren zum Saisonende verlassen. Das bestätigte Sportdirektor Christoph Freund am heutigen Freitag. Dier soll sich Medien zufolge mit dem französischen Erstligisten AS Monaco geeinigt haben.
"Wir haben in den vergangenen Wochen gute Gespräche geführt über eine mögliche Vertragsverlängerung, aber er hat uns mitgeteilt, dass er nicht verlängern und uns verlassen wird", sagte Freund. Sogar ein neuer Zweijahresvertrag sei "eine Option" gewesen, "aber er hat eine andere Möglichkeit, wo er noch länger unterschreiben kann. Das gilt es zu akzeptieren", meinte Freund.
Über den 31-jährigen Dier, der im Januar 24 von Tottenham nach München gewechselt war, gebe es nach bislang 45 Pflichtspielen (zwei Tore) "nur Positives zu sagen", betonte der Sportdirektor: "Es war eine super Zeit mit Eric, er hat es gut gemacht und ist ein super Typ. Ich hoffe, er krönt seine Zeit hier mit der Meisterschaft." Das könnte bereits am Samstag (15.30 Uhr/Sky und im Liveticker auf ntv.de) bei RB Leipzig der Fall sein.
Tah-Transfer aktuell kein Thema
Wie auch sein Teamkollege Harry Kane hat der ehemalige Verteidiger der Tottenham Hotspur noch keinen Vereinstitel gewonnen. Der Klub aus Nord-London ist bekannt für seine notorische Erfolgslosigkeit. In der Spielzeit 2023/2024 schien es unter dem heutigen englischen Nationaltrainer Thomas Tuchel beinahe so, als hätten die beiden ehemaligen Spurs-Spieler den Titelfluch nach München eingeschleppt.
Auch ohne den Engländer Dier und trotz langfristiger Ausfälle wie denen von Alphonso Davies (Kreuzbandriss) und Hiroki Ito (Mittelfußbruch) sieht Freund die Bayern-Abwehr für die Zukunft "qualitativ und quantitativ sehr gut aufgestellt". Allerdings verfolge man die Verletzungssituation genau.
Angesprochen auf ein mögliches Aufflammen des Interesses am Leverkusener Nationalspieler Jonathan Tah, der im vergangenen Sommer kurz vor einem Transfer nach München gestanden hatte und Bayer verlassen wird, sagte Freund: "Das ist aktuell kein Thema." Zunächst wolle der Rekordmeister die Schale "eintüten, dann werden wir die Planungen vorantreiben".
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke