Ruhe im Stadion – Union-Fans protestieren gegen Polizei-Einsatz vor dem HSV-Spiel
Es ist ungewohnt still im Stadion an der Alten Försterei. Sogar als der 1. FC Union Berlin im Spiel gegen den Hamburger SV (hier geht es zum Liveticker) einen Elfmeter zugesprochen bekommt, herrscht auf den Rängen der Arena geradezu Stille. Der Grund hierfür ist wohl ein Einsatz der Berliner Polizei wenige Stunden vor dem Spiel, bei dem Union-Fans kontrolliert worden waren. Die Berliner Fans äußern so ihren Protest gegen die Maßnahme.
Nach Informationen der „B.Z.“ rückte die Bundespolizei am S-Bahnhof Jannowitzbrücke zum Großeinsatz aus. Die Polizisten kontrollierten 200 Union-Fans in mehreren S-Bahn-Zügen wegen des Verdachts auf Landfriedensbruch und Körperverletzung.
Wie die Berliner S-Bahn bei X meldet, war der Zugverkehr auf mehreren Linien wegen des Polizei-Einsatzes unterbrochen. Auch Union meldete sich bei X zu Wort: „Der Zugverkehr der Linie S3 ist wegen eines Polizei-Einsatzes zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof zurzeit unterbrochen.“ 90 Minuten vor Anpfiff des Spiels wurde der S-Bahnverkehr wieder aufgenommen.
Hoffenheim-Fans attackieren Polizisten
Es war nicht der einzige Vorfall an diesem Bundesliga-Spieltag mit Fans, die ins Visier der Polizei gerieten. Weil sie auf dem Weg zum Auswärtsspiel beim SC Freiburg Polizeibeamte beleidigt und angegriffen haben sollen, hatte die Anreise für rund 70 Fans der TSG 1899 Hoffenheim bereits an einem Bahnhof im badischen Herbolzheim geendet.
In einer Regionalbahn sei es zu Provokationen zwischen Hoffenheim-Fans und Anhängern des SC Freiburg gekommen, woraufhin die Bundespolizei entschieden habe, den Zug zu begleiten, teilte ein Sprecher der Bundespolizei mit. Einige Hoffenheim-Fans hätten die begleitenden Polizeibeamten dann beleidigt. Es sei auch zu körperlichen Ausschreitungen gegen die Einsatzkräfte gekommen, sagte der Sprecher.
Man habe sich deswegen dazu entschlossen, die infrage kommenden Fans beim Halt in Herbolzheim (Landkreis Emmendingen) aus dem Zug zu holen und einer Identitätsfeststellung zu unterziehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke