Die Debatte begleitete die deutschen Basketballer bereits seit dem Beginn der EM. Weil Bundestrainer Alex Mumbru zum Start der kontinentalen Titelkämpfe wegen einer Baucherkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste, übernahm Co-Trainer Alan Ibrahimagic die Aufgaben als Bankarbeiter am Spielfeldrand. Nun wird aus der Zeit- eine Dauerlösung. Für den Rest der Europameisterschaft übernimmt Ibrahimagic komplett die Geschicke von Mumbru.

Das heißt, dass der 46 Jahre alte Spanier bereits beim Spiel der deutschen Auswahl am Mittwoch (Mittwoch, 20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) im Viertelfinale gegen Slowenien mit NBA-Superstar Luka Doncic wieder die Rolle des Zuschauers einnimmt. Diese hatte er bis auf das mühsame Achtelfinalspiel gegen Portugal bereits während der anderen fünf Partien schon inne.

Der Bundestrainer hatte die komplette Vorrunde im finnischen Tampere mit seiner Erkrankung verpasst, wegen der er sogar mehrere Tage im Krankenhaus verbringen musste. Beim Achtelfinalsieg gegen Portugal in Riga am Samstag kehrte der Nachfolger von Weltmeistercoach Gordon Herbert erstmals an die Seitenlinie zurück, überließ Ibrahimagic in der zweiten Halbzeit aber wie schon in Tampere die Verantwortung.

„Körperlich noch nicht so weit“

Die Lehren aus dem Spiel: Der Spanier ist nach seiner Baucherkrankung nach wie vor nicht vollkommen fit und zieht sich deshalb vom Chefposten für die EM zurück. Das teilte der Deutsche Basketball Bund am Montagmittag mit und übertrug Assistent Ibrahimagic bei dem Turnier die komplette Verantwortung.

„In den letzten Tagen habe ich erkannt, dass ich körperlich noch nicht so weit bin, dass ich die nötige Energie habe, um das Team während der Spiele aktiv von der Seitenlinie aus zu coachen“, wurde Mumbru zitiert. Der Coach soll bei den Spielen trotzdem auf der Bank sitzen.

Mumbru hatte kurz vor EM-Beginn ein „akutes Abdomen“ erlitten. Dabei handelt es sich um eine Notfallsituation, die sofortige medizinische Behandlung erfordert. Sie äußert sich meist in heftigen Bauchschmerzen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke