Die zweite Karriere des Arjen Robben
Die Fußballschuhe hat Arjen Robben vor vier Jahren an den Nagel gehängt. Seine Sport-Karriere ist damit aber noch lange nicht zu Ende – statt Bälle zu treten, schlägt der frühere Bayernprofi sie jetzt lieber. Schon vor Jahren entdeckte er seine Leidenschaft fürs Padel, jetzt nahm der Niederländer das erste Mal an einem internationalen Turnier teil.
Den großen Erfolg, den Robben als Fußballer kennt, konnte er bei dem Turnier Ende August im niederländischen Westerbork noch nicht erzielen. Gemeinsam mit seinem Partner Werner Lootsma unterlag er in der ersten Runde dem an Nummer vier gesetzten Duo Sten Richters/Thijs Roper 1:6, 0:6. Durch die Teilnahme an dem vom internationalen Padelverband FIP ausgerichteten Turnier hat sich Robben aber einen Platz auf der Weltrangliste gesichert – auf Platz 1644.
Robben in guter Gesellschaft
„Er ist der beste ehemalige Profifußballer, den wir kennen, der Padel spielt“, sagten seine Gegner nach dem Match. Ob die beiden bei ihrem scherzhaften Kompliment wussten, welche Beliebtheit Padel bei Ex-Fußballern hat?
Zu den Aktiven gehören unter anderem Lionel Messi und Jürgen Klopp, wie das Portal „Padel-Test“ schon 2022 berichtete. Damals wurde Robbens neue Leidenschaft bekannt, als er Telefonjoker bei „Wer wird Millionär“ war – für einen professionellen Padel-Spieler.
Der Rechtsaußen hat ein berühmtes Vorbild. „Zlatan Ibrahimović hat es geschafft, es in Schweden zu einer wichtigen Sportart zu machen. Ich glaube, ich kann das Gleiche in den Niederlanden erreichen“, erklärt Robben sein Ziel.
Tatsächlich erlebt Padel weltweit einen Beliebtheitsboom. Das Spielprinzip kann als Mischung aus Tennis und Squash beschrieben werden. Der Platz ist umgeben von Gittern und Glaswänden. Es darf, wie beim Squash, über Bande gespielt werden, die Regeln ähneln ansonsten denen des Tennis. Allerdings hat der Ball weniger Druck, fliegt daher langsamer und springt weniger hoch und stark.
In Deutschland erwachte Robbens Leidenschaft
In Deutschland hat der Sport erst seit 2020 seine eigene Liga – die Padel-Bundesliga. Ihre Ursprünge fand die Sportart aber schon Ende der 60er-Jahre in Mexiko, breitete sich von dort zunächst über Süd- nach Nordamerika aus und kam in Europa vor allem in Spanien, Frankreich und Italien, aber auch Österreich an.
„Früher habe ich in Deutschland dreimal die Woche gespielt. Ich nehme mich selbst nicht zu ernst. Ich habe mit niedrigen Erwartungen angefangen. Aber ich habe gekämpft, auf dem Platz alles gegeben und so viele Punkte wie möglich geholt“, erzählte Robben nach seinem Aus bei seinem Turnier-Debüt.
In der Qualifikation hatten sein Doppelpartner und er sich gut geschlagen. Nach mehreren abgewehrten Matchbällen konnten sie schließlich im Tiebreak des dritten Satzes gewinnen.
An einen endgültigen sportlichen Ruhestand denkt der frühere Weltklasse-Fußballer also noch lange nicht. Im Mai gab sein Jugendklub FC Groningen bekannt, dass er neuer U14-Trainer wird. Dort hatte er 2020 bis 2021 auch das letzte Jahr seiner aktiven Karriere verbracht – nachdem er 2019 die Bayern nach zehn Jahren verlassen hatte. 2022 lief er seinen ersten Marathon in 3:13:57 Stunden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke