Eklat nach Abpfiff – PSG-Trainer greift Chelseas Stürmer an
Das Finale der Klub-WM war schon zur Pause entschieden. Der FC Chelsea führte Paris St. Germain mit einer taktischen Meisterleistung vor und ging mit einem 3:0 in die Halbzeit. Auch nach dem Seitenwechsel fand der Champions-League-Sieger keine Mittel gegen die Londoner, welche die Führung souverän ins Ziel brachten und sich zum Klub-Weltmeister krönten. Der Frust bei den Franzosen wuchs mit jeder Minute und entlud sich direkt nach Abpfiff. Ausgerechnet Trainer Luis Enrique ging mit miserablem Beispiel voran.
Chelseas Spieler feierten nach dem Abpfiff im Mittelkreis den Titelgewinn. Dabei baute sich Stürmer Joao Pedro provozierend vor PSG-Mittelfeldspieler Andrey Santos auf. Dies passte wiederum Gianluigi Donnarumma und Achraf Hakimi nicht, die ihren Spieler verteidigen wollte.
Und auf einmal tauchte auch Enrique in der aufgebrachten Spielertraube auf. Der Spanier legte sich mit Pedro an und schubste den Brasilianer. Enrique fasste Pedro an den Hals, der daraufhin theatralisch zu Boden ging. PSG-Verteidiger Prenel Kimpempe griff ein und zog seinen aufgebrachten Trainer zur Seite. Ein Ordner beruhigte Donnarumma.
„Nach dem Spiel gab es eine Situation, die für alle Beteiligten total vermeidbar gewesen wäre“, erklärte Enrique seine Sicht der Dinge: „Jeder war daran beteiligt. Es war nicht das Beste und das Endergebnis des Drucks in diesem Spiel. Meine Absicht war zu verhindern, dass die Dinge noch schlimmer werden. Ich wollte die Spieler lediglich voneinander trennen.“
Neves zieht Cucurella an den Haaren und sieht Rot
Schon wenige Minuten vor dem Abpfiff hatte ein PSG-Spieler die Nerven verloren. Joao Neves sah in der 86. Minute nach Videoüberprüfung die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit. Er hatte Spaniens Europameister Marc Cucurella an den Haaren gezogen.
Die Gemüter beruhigten sich in der Hitze New Yorks dann doch wieder relativ schnell. Bei der Siegerehrung nahmen Enrique und seine Spieler gefasst die Medaillen für den Zweiten der Klub-WM von US-Präsident Donald Trump entgegen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke