Renteneintrittsalter wird laut Spahn „schrittweise weiter steigen müssen“
Der Beginn der Rente wird sich nach Worten von Unions-Fraktionschef Jens Spahn im kommenden Jahrzehnt weiter nach hinten verschieben. „Wenn wir immer länger leben, werden wir einen Teil dieser längeren Lebenszeit auch arbeiten müssen“, sagte der CDU-Politiker am Montagabend in der ARD-Sendung „Maischberger“. Grundsätzlich müsse man beim Thema Rente „auch einfach den Deutschen, ehrlich sagen, was Sache ist“.
Aktuelle Forderungen zum Renteneintrittsalter sind für Spahn allerdings „für den jetzigen Zeitpunkt nicht die richtige Debatte.“ Spahns Parteikollegin, Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) sowie ihr Beraterkreis fordern eine Anhebung dem Renteneintrittsalter auf 70 Jahre. „Wir gehen ja gerade auf die Rente mit 67 – schrittweise, das wird 2030/31 dann erreicht werden.“
Für die nächste Legislaturperiode stelle sich die Frage dann wieder. Seiner Ansicht nach werde auch in den 30er-Jahren das Renteneintrittsalter „schrittweise Jahr um Jahr und dann Monat um Monat weiter steigen müssen“.
Ein von Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) eingesetzter wissenschaftlicher Beraterkreis plädiert in einem neuen Gutachten für eine deutliche Anhebung des Renteneintrittsalters. Die Experten um die Wirtschaftsweise Veronika Grimm schlagen in dem am Montag vorgestellten Papier vor, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln, die sogenannte Rente mit 63 abzuschaffen und den Nachhaltigkeitsfaktor wieder einzuführen. „Wir werden mehr arbeiten müssen, wenn wir den Umfang der Sozialversicherungen bewahren wollen, ohne zeitgleich den nachfolgenden Generationen noch mehr Lasten zu hinterlassen“, heißt es in dem Gutachten mit dem Titel „Eine Wachstumsagenda für Deutschland“.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke