Das AfD-nahe Netzwerk Lukreta wirbt um junge Frauen – und gewinnt offenbar schnell an Zulauf. Verfassungsschützer stufen es als rechtsextremen Verdachtsfall ein.

Das AfD-nahe Frauennetzwerk Lukreta, das vor allem um junge Frauen wirbt, betreibt nach Ansicht von Herbert Reul (CDU) "knallharte rechtsextreme Propaganda". Dies sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister gegenüber stern und RTL. Der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen stuft Lukreta als rechtsextremen Verdachtsfall ein.

Laut Reul instrumentalisiere das Netzwerk, mitgegründet von der Tochter der AfD-Politikerin und Vizechefin der Fraktion der rechten ESN-Fraktion im Europaparlament Irmhild Boßdorf, Gewalt gegen Frauen, um Migranten zu stigmatisieren und das traditionelle Familienbild, um queere Menschen zu diffamieren. Mit wenigen Mitgliedern, aber cleverer Nutzung sozialer Medien, so Reul weiter, verschaffe sich das Netzwerk große Reichweiten und verbreite seine rückwärtsgewandte Ideologie. "Damit ist Lukreta ein gefährlicher Verstärker der Neuen Rechten", sagte Reul dem stern und RTL.

Braune Kinderzimmer Sie wollten ein großes Ding durchziehen, sagt Justin. Einen Anschlag

Lukreta steht in engem Zusammenhang mit der AfD: Organisatorin Reinhild Boßdorf arbeitet für den AfD-Europaabgeordneten Alexander Jungbluth, der auch im Partei-Bundesvorstand sitzt. Auf einem Lukreta-Vernetzungstreffen warb sie für einen Kongress der europäischen ESN-Fraktion, zu der die AfD gehört. Auch die rechte Influencerin Marie-Thérèse Kaiser, eine Mitarbeiterin von AfD-Chefin Alice Weidel, kooperiert mit Lukreta.

Die Gruppe gehöre zum AfD-Vorfeld, so Jakob Guhl, Extremismus-Experte beim Londoner Institute for Strategic Dialogue ISD. Es gebe "enge Wechselwirkungen" zwischen Vorfeld und Partei. Während der Undercover-Recherchen von stern und RTL fielen im Umfeld eines Lukreta-Vernetzungstreffens auch Äußerungen, die Innenminister Reul als antisemitisch kommentierte: "Das ist in der Wirkung dramatisch und brandgefährlich."

Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland

  • Herbert Reul
  • AfD
  • Rechtsradikalismus
  • Netzwerk

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke