CDU, CSU und SPD sticheln über sommerliche Distanzen hinweg, eine Ein-Frau-Gegendemo wird angegangen und ein Film-Flop nach einem Jeans-Skandal. Das ist heute wichtig.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, 

ich will Ihnen nicht die Laune beim ersten Kaffee am Morgen verderben, doch in der schwarz-roten Koalition scheinen Ampel-Vibes aufzuziehen. Eigentlich ist gerade sogar noch Sommerpause im politischen Berlin, doch hält das die Koalitionäre offenbar nicht davon ab, sich in Interviews und Auftritten übereinander auszulassen – da wird provoziert, getriezt und gestichelt was das Zeug hält. 

Er mache es der SPD bewusst nicht leicht, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz am Wochenende beim CDU-Landesparteitag in Niedersachsen – und forderte durchgreifende Reformen des Sozialstaats. Durch Worte wie "Sozialabbau" und "Kahlschlag" wolle er sich da nicht irritieren lassen. 

CDU, CSU und SPD streiten schon (fast) wie die Ampel

Er schob noch einen paternalistischen Ratschlag an die alte Dame SPD hinterher: Die Partei müsse die Kraft aufbringen, "migrationskritisch“ und "industriefreundlich" zu werden, dann habe sie "auch eine Chance, in der Regierung Tritt zu fassen". Für Sozialdemokraten ist das, natürlich, wie sollte es anders sein, eine Provokation.

Auch SPD-Chef Klingbeil stichelte am Wochenende. In einem Interview sagte er, was die Reformen angehe, erwarte er von allen Verantwortlichen "mehr Fantasie", als einfach nur Leistungskürzungen für die Arbeitnehmer. Zuvor hatte er noch seine Forderung bekräftigt, dass Top-Verdiener höhere Steuern zahlen sollen – was bei der Union wie erwartet den Puls nach oben treibt und prompt Markus Söder auf den Plan rief, der das, erneut, ausschloss.

Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ist noch gar nicht so lange her: Anfang Mai startete die Regierung aus Union und SPD © Imago Images

Es sieht ganz danach aus: Union und SPD gingen im Streit in die Sommerpause hinein, und sie dürften genauso wieder herauskommen. Heute Nachmittag berät sich der Bundeskanzler mit wichtigen Unionsleuten. Dabei soll es Berichten mehrerer Medien zufolge auch um die Frage gehen, wie man bei den Sozialreformen Druck auf die SPD aufbauen könne. Ob das der richtige Weg ist? Man könnte ja fast auf die Idee kommen, dass es eigentlich eine gemeinsame Unterredung für einen weniger streitbehafteten Weg bräuchte.

Eine Ein-Frau-Gegendemo auf propalästinensischen Protesten

Ganz bewusst stellt sich die FDP-Politikerin Karoline Preisler immer wieder mit einer Gegenbotschaft auf propalästinensische Demos, und erinnert dort an das Schicksal der israelischen Geiseln. 

Am Wochenende wurde die 54-Jährige nun bei einer Veranstaltung am Berliner Checkpoint Charlie angegangen. Ein Mann und eine Frau hätten zeitgleich versucht, ihr ein Plakat und eine israelische Fahne zu entreißen, sagte ein Polizeisprecher, Preisler sei an der Hand verletzt worden. 

Trotzdem dürfte sie auch jetzt nicht mit ihrem Ein-Frau-Gegenprotest aufhören – denn gefährlich wurde es für Preisler schon öfters. Warum tut sie sich das an? Das können Sie hier nachlesen.

Propalästinensische Demos Karoline Preisler – die Frau mit dem Schild

Sydney Sweeney und ein Flop-Filmstart

Über kaum eine junge Schauspielerin in Hollywood wird derzeit so viel gesprochen wie über Sydney Sweeney. Bisher waren es vor allem ihre vielfach gelobten Auftritte, sei es in "Euphoria" oder "The White Lotus", beide brachten ihr Emmy-Nominierungen ein. Zuletzt aber sorgte eine Jeans-Werbung für Aufregung. 

Morgenstern – der Newsletter zum Tagesstart

Von Donald Trump bis Heidi Klum: Wir verraten Ihnen, was Sie am Morgen wirklich wissen müssen – kompakt, fundiert, unterhaltsam. Unser Briefing landet von Montag bis Freitag um 6.30 Uhr in Ihrem Postfach. Hier geht es zur Registrierung.

Weil sie in einem American-Eagle-Spot mit einem Wortspiel zwischen "genes" (auf Deutsch: Gene) und "Jeans" geworben hatte, warfen Fans der 27-Jährigen vor, "Nazi-Propaganda" zu fördern. Für weitere Aufregung sorgte die Enthüllung öffentlicher Wählerregister, die zeigten, dass Sweeney seit dem letzten Jahr Mitglied der Republikaner ist. 

Ist die Schauspielerin nun der Grund dafür, dass ihr neuster Film "Americana" beim Kinostart floppte? So stellt es jedenfalls ihr Co-Star, die Sängerin Halsey, dar – die öffentlich darum bat, die Wut nun nicht an dem Film auszulassen.

Nach umstrittener Jeans-Werbung Zuschauer boykottieren neuen Film von Sydney Sweeney

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

  • Fall Marla Svenja Liebich: Dobrindt will Selbstbestimmungsgesetz vor Missbrauch schützen
  • Trump lässt laut Insidern die Nationalgarde in Washington bewaffnen
  • Völklingen: Hunderttausende Euro Spenden für Hinterbliebene des getöteten Polizisten

Das passiert am Montag, den 25. August

  • Das Münchner Ifo-Institut veröffentlicht seine Umfrage unter Vorständen deutscher Unternehmen. Es wird erwartet, dass sich die Stimmung im August erstmals nach zuvor fünf Anstiegen in Folge eingetrübt hat
  • Außenminister Wadephul reist zum Antrittsbesuch in Kroatien

Unsere stern+-Empfehlung des Tages

ist ein Text über eine besonders niederträchtige Strategie Russlands in seinem Angriffskrieg: Für Sabotageakte in der Ukraine rekrutiert der russische Geheimdienst gezielt Ukrainer als "Wegwerf-Agenten" – und setzt dabei insbesondere auf Minderjährige.

Ukrainekrieg "Die Kinder wissen nicht, dass sie als Selbstmord-Attentäter eingesetzt werden"

Wie hat Ihnen dieser morgen|stern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: lisa.becke@stern.de. Seit dieser Woche können Sie dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche! 

Herzlich, 

Lisa Becke

  • CDU
  • SPD
  • Karoline Preisler
  • Sydney Sweeney
  • Friedrich Merz

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke