„Starkes Europa souveräner Staaten“ – Weidel trifft Orbán
Alice Weidel und Viktor Orbán verbindet eine besondere Nähe. Sogar das Titelbild des X-Profils der AfD-Chefin ist ein Foto von ihr mit dem Ministerpräsidenten von Ungarn. Am Dienstag traf die AfD-Chefin ihn zum dritten Mal zum Gespräch hinter verschlossenen Türen im Budapester Karmeliterkloster, Orbáns Amtssitz.
Es sei bei dem Gespräch um die Verhandlungen zum neuen mehrjährigen EU-Haushalt sowie um ein „gemeinsames Abstimmen und Vorgehen“ in Brüssel gegangen, sagte Weidels Sprecher Daniel Tapp „Politico“. „Die Büros des Ministerpräsidenten und von Frau Weidel werden den Kontakt weiter intensivieren. Insbesondere die Themenbereiche Konzepte gegen illegale Migration und die Vernetzung patriotischer Parteien sollen dabei besondere Rollen spielen“, sagte Tapp. Voraussichtlich im Spätherbst soll bereits das nächste Treffen stattfinden.
Gemeinsam strebe man „ein starkes Europa souveräner Staaten an, in dem der Bürger im Zentrum der Politik steht“, sagte die Parteichefin selbst.
Damit rücken zentrale Parteien aus zwei der Rechtsaußen-Fraktionen des EU-Parlaments erneut ein Stück zusammen. Auf Druck von Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National wollte die von Orbán angeführte Fraktion Patrioten für Europa ursprünglich keine gemeinsame Sache mit der AfD machen.
Diese wurde so zur Gründung der neuen Fraktion namens Europa der Souveränen Nationen gedrängt. Jetzt soll es wieder eine engere politische Kooperation zwischen den beiden Fraktionen geben.
Pauline von Pezold ist Reporterin beim Newsletter „Playbook“ von „Politico“ Deutschland.
Das „Playbook“ von „Politico“ Deutschland finden Sie hier.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke