Es war ein trostloser Auftritt. Der FC Schalke 04 verabschiedet sich mit einem seelenlosen 1:2 gegen die SV Elversberg in die Sommerpause. Die Gelsenkirchener beenden die Saison als Tabellen-14. und liegen damit nur drei Punkte vom Relegationsrang 16 entfernt.

Während nach dem Abpfiff die Elversberger ihren sensationellen dritten Platz und die damit verbundenen Relegationsspiele gegen Heidenheim um den Aufstieg feierten, stellten sich die Schalker Spieler den eigenen Fans. Das Team versammelte sich vor der Fankurve und musste ein gellendes Pfeifkonzert und Beschimpfungen über sich ergehen lassen.

Schalke wurde in der gesamten Saison nie seinen großen Ambitionen gerecht. Platz 14 in der Zweiten Liga – nie schnitt Schalke in seiner langen Vereinsgeschichte schlechter ab. Nur dank des späten Ausgleichs von Ulm gegen Münster wurde Schalke nicht 15. und landete so bei der Auslosung für die erste Runde des DFB-Pokals im „Topf der Amateure“.

„Es ist peinlich, dieses Trikot zu tragen und so abzuschneiden“

Schon während des Spiels verhöhnten die Schalker Fans die eigene Mannschaft und entrollten ein großes Transparent mit der Aufschrift: „Schöne Sommerpause, ihr Versager.“ Dazu stimmten sie immer wieder höhnisch den Gesang „Oh wie ist das schön“ an. Mit dem Transparent „Schlechteste Platzierung“ erinnerten sie die Mannschaft an ihr Abschneiden.

„Es ist schwierig, nach so einem Spiel die richtigen Worte zu finden. Die Reaktion der Fans schmerzt natürlich sehr. Aber die Reaktionen kommen zu Recht. Das wird uns bestimmt noch Wochen beschäftigen. Es ist schon peinlich, dieses Trikot zu tragen und so abzuschneiden“, sagte Schalkes Kapitän Kenan Karaman. Die Tabelle lüge aber nicht: „Wir stehen zu Recht auf dem 14. Platz. Es war eine Bombenstimmung in der Arena, aber die war nicht an die Mannschaft gerichtet. Schlimmer kann es einen Spieler nicht treffen, das geht unter die Haut. Das können die Fans mir auch glauben. Wenn wir da durchkommen, schaffen wir es vielleicht, eine bessere Saison zu spielen.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke