„Lasst uns spielen“, ruft Müller und schafft die Geschenke beiseite
Vor dem sportlich bedeutungslosen Bundesligaspiel des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach wurde mit Thomas Müller einer der größten Spieler der Vereinsgeschichte verabschiedet. Der 35-Jährige, 13 Mal Meister mit dem FC Bayern, bestritt am Samstag sein letztes Heimspiel. Gegen seinen Willen, er hätte gern noch ein Jahr dran gehängt, der Verein aber nicht.
Schon beim Aussteigen aus dem Bus wurde Müller von den Fans bejubelt, noch deutlich lauter wurde es, als der Angreifer als erster Bayern-Spieler zum Warmmachen auf den Rasen lief.
„Ich habe die ganze Woche gespürt, dass es nicht nur Thomas viel bedeutet, sondern auch den Fans“, sagte Trainer Vincent Kompany eine halbe Stunde vor Anpfiff. Man werde nicht heute, sondern erst später merken, welche Bedeutung Müller für den Verein habe.
Um 18.24 Uhr lief Müller mit der Mannschaft ins Stadion. Auf der Fantribüne gab es eine große Choreo für den Helden – „Seit 25 Jahren alles für unsere Farben – Thomas Müller“, war dort zu lesen. Müller war sichtlich beeindruckt, holte mehrfach tief Luft, als er zum Mittelkreis schritt.
Erst einmal Blumen für Eric Dier
Dann begann der offizielle Teil. Erst bekam Eric Dier Blumen überreicht, der Engländer verlässt die Bayern in Richtung Monaco. Dann wurde Müller aufgerufen. Die Zuschauer erhoben sich, darunter Müllers Eltern Gerhard und Klaudia, Standing Ovations brandeten auf. Müller bekam ein großformatiges Foto überreicht, auf dem er zwischen all seinen Pokalen posiert – dazu einen Blumenstrauß und eine Trophäe in Form einer Schafskopf-Spielkarte, seinem favorisierten Kartenspiel. Dazu verkündeten die Bayern eine Spende für Müllers Stiftung „Young Wings“. Von Gegner Borussia Mönchengladbach überreichte Rainer Bonhof dem Münchner Star ebenfalls ein gerahmtes Bild.
Wer hier schon Tränen erwartete, sah sich jedoch getäuscht. „Lasst uns spielen“, rief Müller und war bemüht, die Geschenke möglichst schnell an die Seitenlinie zu schaffen. Der Sport sollte nun im Vordergrund stehen, die Feierlichkeiten wurden auf die Zeit nach dem Abpfiff verlegt.
Sie können das Spiel hier im Liveticker verfolgen:
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke