N ach dem bitteren Aus im Halbfinale der Champions League hat der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick den FC Barcelona für die Leistungen gegen Inter Mailand gelobt. „Ich bin enttäuscht, aber nicht über die Vorstellung der Mannschaft. Sie haben alles getan, was sie konnten und einen richtig guten Job gemacht“, sagte Flick nach dem 3:4 nach Verlängerung, das nach dem 3:3 im Hinspiel gleichbedeutend war mit dem verpassten Einzug ins Finale in München am 31. Mai. „Wir sind raus, aber wir werden es nächste Saison erneut probieren. Wir werden versuchen, die Fans und den Klub stolz zu machen“, sagte Flick.

Flick sagte, das junge Team um den erst 17 Jahre alten Lamine Yamal werde „daraus lernen. Wir wollen weiter lernen und nächste Saison werden wir zurück sein“, sagte er. „Wir sind ein junges Team und wir müssen reifen. Wir arbeiten daran, wir müssen unsere Defensive verbessern und auch andere Aspekte.“ Flick richtete den Blick rasch auf den anstehenden Clásico gegen Real Madrid, ein Sieg wäre praktisch gleichbedeutend mit der Meisterschaft für Barça. „Dieses Spiel ist vorbei, wir müssen aufstehen und nach vorne schauen, der Clásico steht an. Ich werde das Team aufwecken“, sagte Flick.

Eine Woche nach dem spektakulären 3:3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel mit 4:3 (3:3, 2:0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball-Abend in der 99. Minute für die Entscheidung. Lautaro Martinez (21. Minute), der frühere Bundesliga-Profi Hakan Calhanoglu per Foulelfmeter (45.+1) und Francesco Acerbi (90.+3) trafen in der regulären Spielzeit für Inter, das wie 2023 im Endspiel der Königsklasse steht. Verteidiger Eric Garcia (54.), der Ex-Leipziger Dani Olmo (60.) und Raphinha (87.) hatten die packende Partie mit ihren vielen Wendungen zwischenzeitlich gedreht.

Auch die internationalen Kommentatoren waren schlicht begeistert. Die Pressestimmen im Überblick.

Spanien

Marca: „Maximale Grausamkeit für Barça.“

El Mundo Deportivo: „Barça verliert stolz in einem epischen Duell.“

El Periódico: „Barças Ruhm entgleitet ihm.“

ABC: „Inter weckt Flicks Barça aus dem Dornröschenschlaf.“

Italien

Gazzetta dello Sport: „Eine epische Nacht! Inter unendlich! Sie eliminieren Barça in der Verlängerung und stehen im Finale!“

Corriere della Sera: „Inter schafft das Kunststück, Barcelona zu schlagen und fliegt ins Champions-League-Finale: San Siro ist in Ekstase.“

La Stampa: „Frattesi schickt Inter ins Finale der Champions League. Barcelona in einem epischen Spiel 4:3 besiegt.“

USA

New York Times: „Wenn man gegen Barcelona spielt, hat man dank des berühmten Tiki-Taka-Stils des spanischen Klubs in den letzten Jahren ein Spiel ohne viel Ballbesitz erlebt. In dieser Partie hat sich dies geändert, denn Inter hatte nur 28 Prozent Ballbesitz. Aber was für eine Lektion, wie man mit weniger Ballbesitz mehr erreichen kann. Vier Tore, mehrfache Führung und ein Treffer gegen den Spielfluss. Inter hat dieses Spiel verdient gewonnen – und steht nach einer aufregenden Champions-League-Kampagne verdientermaßen im Finale.“

England

BBC: „Inter schlägt Barcelona im All-Time-Classic.“

The Sun: „Frattesis Tor in der Nachspielzeit besiegelt eines der großartigsten Champions-League-Spiele aller Zeiten. Vergessen Sie das Finale, geben Sie Inter Mailand die Champions League! Nichts wird dies übertreffen. Weder Arsenal noch Paris Saint-Germain werden gegen Simone Inzaghis Monster antreten wollen. Sie triumphierten über Barcelona im größten aller Halbfinals und auf die dramatischste aller Arten. Vor einer Woche lieferten sich die beiden einen echten Klassiker, den sie im San Siro noch toppen wollten.“

Daily Mail: „Das war glorreicher, ungefilterter Wahnsinn – das beste Champions-League-Halbfinale der Geschichte.“

Frankreich

L'Equipe: „Wenn man einen Wunsch bei der Uefa frei hätte, nur einen einzigen, dann den, uns nicht noch einmal 15 Jahre auf ein Halbfinale Inter-Barcelona in der Champions League warten zu lassen.“

Le Parisien: „Ein Qualifikant und zwei Sieger: Inter und der Fußball. Von einer auf die andere Woche ist der Spaß am Spiel aus Katalonien in die Lombardei geflogen, ohne dabei Gebühren für Übergepäck zu bezahlen.“

Portugal

A Bola: „Hätte es im 16. Jahrhundert schon Fußball gegeben, wäre dieses Spiel ein Gemälde von da Vinci gewesen. (...) Kannst Du schon Luft holen? Das war während der 120 Minuten zwischen Inter und Barcelona unmöglich.“

Record: „Es fehlen einem die Worte, um dieses Duell zwischen Inter Mailand und Barcelona im Champions-League-Halbfinale zu beschreiben. Es war eine wahre Hymne an den Fußball.“

Schweiz

„Neue Zürcher Zeitung“: „Die beiden Teams liefern sich wie schon im Hinspiel ein spektakuläres Spiel. Der Schweizer Goalie Yann Sommer sichert Inter mit Weltklasse-Paraden den Sieg.“

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke