Für die Orlando Magic und Weltmeister Franz Wagner endet die Saison mit einer herben Abreibung. Das Playoff-Aus wird beim Meister Boston Celtic besiegelt. Mit Dennis Schröder kämpft ein weiterer deutscher Weltmeister derweil vorerst erfolgreich gegen das Aus.

Weltmeister Franz Wagner ist mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Play-offs ausgeschieden. Beim Titelverteidiger Boston Celtics kassierte der Underdog in der Nacht zum Mittwoch in Spiel fünf eine 89:120-Klatsche. Wagner war mit 25 Punkten bester Werfer seines Teams, traf jedoch keinen seiner vier Dreier. Tristan da Silva blieb in vier Minuten Spielzeit ohne Zähler. Für Boston legte Superstar Jayson Tatum 35 Punkte auf.

Damit unterlag Orlando in der Best-of-seven-Serie mit 1:4. Für Wagner war es bei seiner zweiten Play-off-Teilnahme das zweite Achtelfinal-Aus. Im Vorjahr war das Team aus Florida an den Cleveland Cavaliers in sieben Spielen gescheitert. In diesem Jahr blicken Wagner und Co. auf eine schwierige Saison mit vielen Verletzungen zurück, so fehlte unter anderem Wagners Bruder Moritz wegen eines Kreuzbandrisses über weite Strecken.

Wagner reflektierte nach dem Aus die Saison selbstkritisch. "Die Dreier sind definitiv etwas, an dem ich arbeiten muss. Ich denke, ich habe mich im Vergleich zur Vorsaison verbessert. Es ist eine harte Liga. Es ist cool für mich, diesen Fortschritt zu sehen. Aber es ist das gleiche Ergebnis wie im letzten Jahr. Hoffentlich können wir nächstes Jahr weiterkommen", sagte der 23-Jährige.

Boston könnte im Viertelfinale nun auf Wagners Nationalmannschaftskollegen Dennis Schröder treffen. Der Kapitän der Gold-Helden von Manila wendete mit den Detroit Pistons das Aus vorerst ab. Bei den New York Knicks gewann die Mannschaft aus "Motor City" mit 106:103 und erzwang so ein Spiel sechs. Schröder erzielte in 22 Minuten von der Bank 14 Punkte. In der Serie liegt Detroit mit 2:3 hinten, das nächste Duell steigt in der Nacht zum Freitag (1.30 Uhr) in Michigan.

Superstar Giannis Antetokounmpo ist derweil raus aus dem Titelrennen. Bei den Indiana Pacers verlor der griechische Modellathlet mit den Milwaukee Bucks mit 118:119 nach Verlängerung - und somit auch die Serie mit 1:4. Obwohl Antetokounmpo ein Triple Double aus 30 Punkten, 20 Rebounds und 13 Assists gelang, konnte er seinem Team nicht zum Sieg verhelfen. Die Pacers bekommen es im Viertelfinale mit dem Hauptrundenersten Cleveland zu tun.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke