„Was für eine Nacht“ – Thomas Müller im Halbfinale der MLS
Thomas Müllers Jagd auf den Titel in der nordamerikanischen Fußball-Liga geht weiter. Der Weltmeister von 2014 steht mit den Vancouver Whitecaps nach einem 4:3 (2:0, 2:2) im Elfmeterschießen über Los Angeles FC im Finale der Western Conference. Bei einem Sieg würde es im Endspiel der Major League Soccer (MLS) gegen das beste Team der Eastern Conference gehen.
Das B.C. Place Stadium in der kanadischen Metropole war erstmals ausverkauft, zumindest seit Müller nach seinem Wechsel vom FC Bayern dort auf Torejagd geht. Der 36 Jahre alte Angreifer blieb jedoch ohne Treffer und wurde nach Ende der regulären Spielzeit ausgewechselt. Einen Torschuss verzeichnete Müller: Sein Kopfball in der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde gehalten, danach gelang Mathias Laborda (45.+1) aber das 2:0.
Kurz zuvor hatte Emmanuel Sabbi (39.) die Whitecaps in Führung gebracht. Für Los Angeles traf Zugang Heung-Min Son (60. / 90.+5) zweimal. Er war im Sommer für 22 Millionen Euro von Tottenham Hotspur gekommen. Der ehemalige Stürmer der Bundesliga und Premier League absolvierte wie Müller eine starke Saison.
Laborda verwandelt Elfmeter für Thomas Müllers Team
Kurz vor dem Ende gerieten die Whitecaps auch noch in Unterzahl, Blackmon sah die Gelb-Rote Karte (90.+2). Nach torloser Verlängerung musste die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeigeführt werden. Den entscheidenden Schuss zum 4:3 und zum Halbfinaleinzug für Vancouver verwandelte Laborda. Erster Schütze für Los Angeles war Son, der jedoch Nerven zeigte und nur den Pfosten traf.
Der Einzug Vancouvers in das Finale der Western Conference ist jetzt schon das beste Abschneiden der Teamhistorie.
Dort trifft Vancouver nun auf den Sieger aus dem Duell San Diego gegen Minnesota, das am Dienstag um 4 Uhr steigt. Setzen sich die Whitecaps auch da durch, steht Vancouver im MLS-Finale. Dort wartet dann Cincinnati, Inter Miami, Philadelphia oder der New York City FC.
„Was für eine Nacht“, sagte Müller selig, fast schon überwältigt: „Ich bin so stolz auf das Team und darauf, Teil dieser Gruppe zu sein. Ich freue mich für die Fans, für die Stadt.“
Müller spielt seit diesem Sommer in Kanada und hat nach dem Abschied vom FC Bayern sofort eine tragende Rolle in seiner neuen Mannschaft eingenommen. In wettbewerbsübergreifend elf Pflichtspielen hat er neun Tore geschlossen und vier Treffer vorbereitet.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke