„Das ist wirklich bizarr“ – Sie ist die schnellste Frau auf Eis
Auf den Tag genau zwölf Jahre nach dem bisherigen Weltrekord über 500 Meter hat Eisschnellläuferin Femke Kok beim Weltcup-Rennen in Salt Lake City den Bestwert pulverisiert. Die 25 Jahre alte Niederländerin erzielte eine Zeit von 36,09 Sekunden und lief damit 27 Hundertstelsekunden schneller als die bisherige Rekordhalterin Lee Sang-hwa aus Südkorea.
Kok konnte ihr Glück kaum fassen und sagte ungläubig: „Ich habe Sang-Hwa Lees Rennen hunderte Male gesehen und mich immer wieder gefragt: Wie kann sie nur so schnell sein? Und jetzt bin ich einfach schneller. Mein Traum ist wahr geworden.“ Beeindruckend: Damit brach die Niederländerin den am längsten bestehenden Weltrekord auf einer olympischen Eisschnelllauf-Distanz und ist jetzt die schnellste Frau auf dem Eis.
Kok gewann über diese Strecke zuletzt dreimal in Folge WM-Gold und holte zudem zwei EM-Titel. Dazu wurde sie 2020 und 2022 Weltmeisterin im Teamsprint. Insgesamt sammelte die Niederländerin bei internationalen Titelkämpfen 17 Medaillen (achtmal Gold, achtmal Silber, einmal Bronze). In der Saison 2020/21 gewann sie zudem den Gesamtweltcup, bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking belegte sie Platz sechs.
Ihre 500-Meter-Zeit nun ist der erste Weltrekord ihrer Karriere. Schon am Samstag hatte sie in Salt Lake City, der Olympiastadt von 2002, ihre starke Form präsentiert und ihren eigenen niederländischen Rekord gebrochen. Am Sonntag lieferte sie sich dann ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Erin Jackson aus den USA, die in Peking Gold über die 500 Meter gewonnen hatte.
Kok: „Ist das möglich? Es ist wirklich bizarr“
Auch am Tag danach war Kok fassungslos. „Ich bin heute Morgen aufgewacht und dachte: Ist das möglich? Es ist wirklich bizarr“, sagte sie gegenüber NOS, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Niederlanden. „So nah an den Weltrekord heranzukommen: Das war mein Traum. Es ist einfach fantastisch, dass ich auf dieser Distanz nun die Schnellste der Welt bin.“
Und als solche wird sie bei den Olympischen Winterspielen im Februar in Mailand und Cortina als Top-Favoritin über ihre Paradestrecke an den Start gehen. Die Eisschnelllauf-Wettbewerbe werden im Milano Ice Park ausgetragen und beginnen direkt am 7. Februar, einen Tag nach der Eröffnungsfeier.
Abonnieren Sie WELTMeister bei Spotify, Apple Podcasts oder direkt per RSS-Feed.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke