Bayern-Shootingstar kann endlich für DFB-Junioren debütieren
Nicht nur die A-Nationalelf nominiert einen Kader, auch das U21-DFB-Team geht auf Länderspielreise. Trainer Antonio di Salvo nominiert mehrere Neulinge für EM-Quali - darunter einen Shootingstar des FC Bayern. Ein Nagelsmann-Debütant bekommt derweil ein Auffangbecken.
Mit Neuling Tom Bischof, Rückkehrer Paul Wanner und fünf weiteren Vize-Europameistern um A-Nationalspieler Nnamdi Collins, aber ohne Youssoufa Moukoko geht die deutsche U21-Nationalmannschaft die nächsten Spiele in der EM-Qualifikation an. DFB-Trainer Antonio Di Salvo nominierte für die Duelle mit Griechenland und Nordirland neben dem Münchner Bischof mit Torhüter Leon Wechsel (GKS Tychy) und Mittelfeldmann Assan Ouédraogo (RB Leipzig) zwei weitere mögliche Debütanten.
Er freue sich, dass Bischof "diesmal dabei sein kann", sagte Di Salvo - der Bayern-Profi hatte bereits einige Male verletzungsbedingt oder wegen anderweitiger Einsätze für die A-Nationalmannschaft oder den Rekordmeister absagen müssen. Torwart Wechsel habe "auch durch starke Länderspiele bei der U20 auf sich aufmerksam gemacht", meinte Di Salvo, Ouédraogo habe bei RB in der Liga "überzeugt".
Freude vor "anderer Herausforderung"
Er freue sich, dass Bischof "diesmal dabei sein kann", sagte Di Salvo - der Bayern-Profi hatte bereits einige Male verletzungsbedingt oder wegen anderweitiger Einsätze für die A-Nationalmannschaft oder den Rekordmeister absagen müssen. Torwart Wechsel habe "auch durch starke Länderspiele bei der U20 auf sich aufmerksam gemacht", meinte Di Salvo, Ouédraogo habe bei RB in der Liga "überzeugt".
Moukoko spielt beim FC Kopenhagen in der Champions League, wusste bei den Dänen mit vier Toren in 18 Spielen bislang aber nur bedingt zu gefallen. Der 20-Jährige, WM-Teilnehmer 2022 in Katar, hatte letztmals im November 2024 das DFB-Trikot getragen.
Collins hatte im September ein unglückliches Debüt unter Bundestrainer Julian Nagelsmann erlebt und kehrt für die Ausscheidungsspiele der U21 am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und vier Tage später in Belfast zurück. Wanner (PSV Eindhoven) ist nach auskurierter Fußverletzung wieder dabei. Verletzungsbedingt nicht zum Aufgebot zählen der Bremer Keeper Mio Backhaus und Finn Jeltsch vom VfB Stuttgart.
"Die kommenden Gegner stellen für uns eine andere Herausforderung dar", sagte Di Salvo, dessen Auswahl zum Start 5:0 gegen Lettland gewonnen hatte. Die Griechen etwa hätten mit dem ehemaligen Nürnberger Stefanos Tzimas und Charalampos Kostoulas, beide von Brighton & Hove Albion, sowie Georgios Koutsias (FC Lugano) "drei offensive Toptalente" in ihren Reihen. Auch die Nordiren erwartet Di Salvo "top motiviert". Von seiner Elf will er "Leidenschaft und Wille gepaart mit Spielfreude" sehen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke