Die Auferstehung des Michael van Gerwen
Es hatte schon die ersten Stimmen gegeben, die Michael van Gerwen keine großen Taten und Titel mehr zugetraut hatten. In einer Zeit, in der sich im professionellen Dartsport vieles, ja beinahe alles, um die beiden Lukes, Littler und Humphries, und die möglichen Außenseiterchancen des jungen Nordiren Josh Rock dreht, schien kein Platz mehr für den 36-Jährigen aus den Niederlanden.
Spätestens seit zur sportlichen Flaute auch noch private Themen hinzukamen – van Gerwen und Ehefrau Daphne gaben im Mai ihre Trennung nach elf Jahren bekannt –, schien sich der leise Abschied des dreimaligen Weltmeisters aus den Top drei abzuzeichnen.
Nun, auf der elften Station der European Tour in Prag, trotzte van Gerwen den Unkenrufen auf eindrucksvolle Art und Weise. Mighty Mike bezwang den Belgier Mike De Decker bei den Czech Darts Open mit 6:0 und spielte einen Average von 112,73 Punkten pro Aufnahme. Van Gerwen checkte in elf, 13, zwölf, 15, 13 und 16 Darts, inklusive eines 154er-Finishs zum 4:0.
De Decker, immerhin die Nummer 19 der Welt, erhielt keinen einzigen Versuch auf einem Doppelfeld. Es war van Gerwens bestes Spiel der vergangenen zwei Jahre. Im Achtelfinale (ab 13.00 Uhr live bei DAZN und Pluto TV) trifft er in einem heiß erwarteten Match auf Rock.
Schindler checkt herausragend
Deutschland wird am Finaltag einmal mehr von Martin Schindler vertreten. Bei der elften Veranstaltung der European Tour in dieser Saison steht die deutsche Nummer eins zum zehnten Mal im Achtelfinale.
Der 29-Jährige setzte sich in seinem Zweitrundenduell 6:3 gegen den Letten Madars Razma durch, spielte einen Average von 93,6 und traf sechs seiner elf Versuche auf den Doppeln. Vor allem aber war der Sieg seinem hervorragenden Timing geschuldet. Schwächen im Scoring korrigierte er durch Check-outs von 110, 112 und 108 Punkten. Drei Highfinishs, die den Sieg bedeuteten und den Deutschen näher an die Top16 herangebracht haben.
Soll der Schritt, den noch kein Deutscher gegangen ist, bereits in der tschechischen Hauptstadt gelingen, muss Schindler das Turnier allerdings gewinnen. Die erste hohe Hürde wartet bereits im ersten Achtelfinale des Sonntags, wenn „The Wall“ auf Luke Humphries, die Nummer eins der Welt, trifft.
Niko Springer war nach seinem Auftaktsieg am Freitagabend gegen Joe Cullen am Samstag ausgeschieden, verlor gegen einen glänzend aufgelegten Gerwyn Price mit 2:6, hat aber weiterhin sehr gute Chancen, sich gleich in seiner ersten Profisaison als einer von 32 Spielern für die European Darts Championship zu qualifizieren. Im aktuellen Gesamtranking liegt er auf Platz 23 und damit zwei Plätze vor Ricardo Pietreczko, der zum Auftakt am Freitag überraschend am Slowenen Benjamin Pratnemer ausgeschieden war.
Für Springer und Pietreczko wird es bei den drei noch ausstehenden Turnieren in Budapest (19. bis 21. September), Basel (26. bis 28. September) und Hildesheim (17. bis 19. Oktober) darum gehen, ihren Startplatz zu verteidigen.
Czech Darts Open, Ergebnisse
- Ross Smith (ENG) – Andrew Gilding (ENG) 6:4
- Martin Schindler (D) – Madars Razma (LAT) 6:3
- Damon Heta (AUS) Wessel Nijman (NED) 5:6
- Chris Dobey (ENG) – Jermaine Wattimena (NED) 2:6
- Danny Noppert (NED) – Gian van Veen (NED) 2:6
- Dave Chisnall (ENG) – Ryan Searle (ENG) 4:6
- Peter Wright (SCO) – Benjamin Pratnemer (SLO) 6:2
- Jonny Clayton (WAL) – Ryan Joyce (ENG) 6:2
- Rob Cross (ENG) – Krzysztof Ratajski (POL) 6:1
- Gerwyn Price (WAL) – Niko Springer (D) 6:2
- Stephen Bunting (ENG) – Kevin Doets (NED) 6:4
- James Wade (ENG) – Nathan Aspinall (ENG) 6:3
- Luke Humphries (ENG) – Dirk van Duijvenbode (NED) 6:4
- Luke Littler (ENG) – Cameron Menzies (SCO) 6:2
- Michael van Gerwen (NED) – Mike de Decker (BEL) 6:0
- Josh Rock (NIR) – William O’Connor (IRL) 6:2
Czech Darts Open, Achtelfinale
- Luke Humphries (ENG) – Martin Schindler (D)
- Rob Cross (ENG) – Wessel Nijman (NED)
- Stephen Bunting (ENG) – Peter Wright (SCO)
- James Wade (ENG) – Ross Smith (ENG)
- Luke Littler (ENG) – Gian van Veen (NED)
- Gerwyn Price (WAL) – Jonny Clayton (WAL)
- Michael van Gerwen (NED) – Josh Rock (NIR)
- Jermaine Wattimena (NED) – Ryan Searle (ENG)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke