Deutschland, das Paradies der Torhüter. Nun, das war einmal. Jetzt herrscht mit Blick auf die WM 2026 plötzlich helle Aufregung. Marc-André ter Stegen ist verletzt - und für viele Experten ist Manuel Neuer die einzige Alternative. Der 39-Jährige soll zurückkehren, findet auch Thomas Müller.

Sepp Maier, Lothar Matthäus und nun Thomas Müller: Immer mehr Fußball-Prominente trauen Manuel Neuer ein WM-Comeback in der deutschen Nationalmannschaft im nächsten Jahr zu. "Wenn Manuel zu dem Zeitpunkt fit ist und so im Tor beim FC Bayern steht, wie ich ihn kenne, dann traue ich ihm die Rolle als deutsche Nummer eins bei der WM 2026 absolut zu", sagte Neuers langjähriger Kollege Müller der "Sport Bild".

Der 39 Jahre alte Neuer hat seine Nationalmannschaftskarriere im vergangenen Sommer nach der Heim-EM eigentlich beendet. Sein Nachfolger, Barcelona-Keeper Marc-André ter Stegen, fällt nach einer Rückenoperation monatelang aus. Beim FC Barcelona droht ihm nach Jahren als Stammtorhüter nur die Reservistenrolle.

Ein Wechsel und die dringend benötigte Spielpraxis dürfte frühestens im Januar möglich sein. Für die im September beginnende WM-Qualifikation wird er Julian Nagelsmann wohl nicht zur Verfügung stehen. Zuletzt hatte der Bundestraiiner neben ter Stegen auch Oliver Baumann und Alexander Nübel berufen, auch Kevin Trapp war lange Zeit Teil des Teams. Noah Atubolu empfahl sich zudem bei der U21-EM für das A-Team.

Die WM in den USA, Kanada und Mexiko findet im Sommer 2026 statt. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter. Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht", hatte der 64 Jahre alte Matthäus im "Kicker"-Interview gesagt.

Müller denkt noch nicht an WM

Es wäre "die beste Lösung, wenn man Neuer jetzt von seiner Rückkehr in die Nationalmannschaft überzeugen könnte", hatte Torwart-Legende Sepp Maier bei t-online im Blick auf die ter-Stegen-Verletzung gesagt. Nagelsmann empfahl der 81-Jährige, mit dem Bayern-Torhüter darüber zu sprechen, ob dieser "in dieser Situation" wieder helfen würde.

Müller spielt seit Kurzem bei den Vancouver Whitecaps in Kanada. Zu seiner eigenen Rolle bei der WM hat Müller noch keine konkreten Pläne. Eine Möglichkeit wäre etwa als TV-Experte zu arbeiten. "In der MLS geht's jetzt in die entscheidende Phase der Saison. Das ist also reine Zukunftsmusik für mich", sagte er.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke