Armand "Mondo" Duplantis springt nur zwei Monate nach seiner bisherigen Bestmarke den nächsten Weltrekord - diesmal in Budapest. Mittlerweile schafft er das zum 13. Mal. Kurioserweise beginnt der Stabhochsprung-Star diesmal mit einem Fehlversuch.

Olympiasieger Armand Duplantis hat seinen Stabhochsprung-Weltrekord einen Monat vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio auf nunmehr 6,29 Meter geschraubt. Der Schwede schaffte die Bestmarke in Budapest, wo er sich vor zwei Jahren zum Weltmeister gekürt hatte. Es war sein insgesamt 13. Weltrekord. Den bisherigen hatte Duplantis am 15. Juni in Stockholm aufgestellt, es war sein erster in seinem Heimatland.

Beim Meeting in Budapest begann der nur "Mondo" gerufene Leichtathletik-Star kurioserweise mit einem Fehlversuch über 5,62 Meter und riss dann einmal die 6,11 Meter. Die Weltrekordhöhe meisterte Duplantis im zweiten Versuch, danach ließ er sich von den Fans und seinen Kollegen feiern. Bereits am 1. März war Duplantis bei einem Hallenmeeting im französischen Clermont-Ferrand Weltrekord gesprungen, damals waren es 6,27 Meter.

Erst wird aber nicht das Ende seiner Rekordjagd sein: Für den weiteren Verlauf seiner Karriere traut "Mondo" sich auch einstige Fabel-Höhen zu. "Ich will so bald wie möglich 6,30 m springen, aber ich würde auch sehr gerne 6,40 m schaffen, das ist natürlich eine irre Grenze, aber es fühlt sich für mich im Bereich des Möglichen an", hatte der Olympiasieger von Tokio und Paris im Juni erklärt.

Der deutsche Meister Simon Batz gewann bei dem gut besetzten Meeting derweil überraschend den Weitsprung mit 8,07 Metern. Damit sprang Batz zwei Zentimeter weiter als Olympiasieger und Weltmeister Miltiadis Tentoglou aus Griechenland.

Im Hammerwurf belegte der deutsche Meister Merlin Hummel den vierten Rang mit 79,01 Metern. Es gewann der Olympia-Zweite Bence Halasz aus Ungarn mit starken 83,18 Metern vor Olympiasieger und Weltmeister Ethan Katzberg aus Kanada, der auf 81,88 Meter kam.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke