RTL feiert Coup mit "meinungsstarkem" Ex-Nationalspieler
Max Kruse verspricht: "Es wird alles andere als langweilig": Der ehemalige Nationalspieler wird künftig für RTL über Fußball sprechen. Der Kölner Sender freut sich über den Neuzugang, der "genau die Mischung mitbringt, die unsere Berichterstattung bereichert".
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Max Kruse wird zukünftig als TV-Experte der RTL-Sendergruppe arbeiten. Der 37-Jährige soll nach Angaben des Kölner Medienunternehmens bei Übertragungen der 2. Liga sowie bei der Spieltagsshow "Matchday Europa League" bei RTL und bei Nitro eingesetzt werden.
"Es wird alles andere als langweilig", kündigte Kruse in einem Video an. Er werde "wie gewohnt klar und deutlich Stellung beziehen und den Fans somit ehrliche Einblicke liefern". Er "brenne nach wie vor für den Fußball – ab sofort auch mit TV-Mikrofon in der Hand. Ob Europapokal oder zweite Liga: Ich werde meine Erfahrung einbringen, wie gewohnt klar und deutlich Stellung beziehen und den Fans somit ehrliche Einblicke liefern." Weiter als RTL-Experten arbeiten Patrick Helmes und Felix Kroos. Nicht mehr für die Sendergruppe im Einsatz ist Nils Petersen, der zu DAZN gewechselt ist.
"Ein echter Typ"
Frank Robens, RTL-Sportchef, freut sich auf den Neuzugang: "Max Kruse ist ein echter Typ. Meinungsstark, unkonventionell, authentisch. Mit klarer Kante, Humor und tiefem Fußballverständnis bringt er genau die Mischung mit, die unsere Berichterstattung bereichert. Wir freuen uns sehr, ihn künftig in unserem Team zu haben."
Kruse hatte zuletzt beim Zweitligisten SC Paderborn gespielt und nach nur fünf Monaten im November 2023 seinen Vertrag aufgelöst. Zuvor stand Kruse unter anderem bei Union Berlin, Werder Bremen, dem FC St. Pauli, dem SC Freiburg, Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg unter Vertrag. In der Nationalmannschaft absolvierte der Angreifer 14 Spiele. Sein RTL-Debüt gibt er am 25. September in der Europapokal-Spieltagsshow "Matchday".
Bei einer digitalen Pressekonferenz mit den übrigen On-Air-Gesichtern stellte der Kölner Sender das Programm des "XXL-Sporttag" vor: Im Zentrum stehen die Live-Übertragungen zum DFB-Länderspiel gegen Nordirland sowie die NFL-Übertragung San Francisco 49ers bei den Seattle Seahawks. Bereits ab 19:05 Uhr führen Moderatorin Laura Wontorra und Kommentator Wolff Fuss gemeinsam mit TV-Experte Lothar Matthäus live aus dem RheinEnergieStadion in Köln durch den XXL-Sporttag bei RTL. Wontorra und Fuss feiern an diesem Abend gemeinsam ihre Saison-Premiere im RTL Sport.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke