FC Bayern und sein Finanzchef trennen sich
Beim FC Bayern gibt es einen Wechsel in der Führungsriege. Finanzvorstand Michael Diederich verlässt den deutschen Fußball-Rekordmeister, hieß es in einer Mitteilung des FC Bayern München. Der 59-Jährige werde zum 30. September aus dem Gremium ausscheiden.
Dietrich wechselt in die Wirtschaft und übernimmt bei der Deutschen Bank deren Angaben zufolge, eine Führungsposition als globaler Co-Chef der Unternehmensbank. „Nach zwei sehr intensiven und erfolgreichen Jahren im Vorstand der FC Bayern AG habe ich mich entschlossen, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen“, sagte Diederich.
Bis auf Weiteres werden der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen und Sportvorstand Max Eberl die Aufgaben des Vorstands umsetzen. Über die Nachfolge sowie die zukünftige Aufgabenteilung werde der FCB „zu gegebener Zeit entscheiden“, hieß es abschließend.
Vertrag von Michael Diederich lief bis Sommer 2026
Erst Ende des vergangenen Jahres war der Bayern-Finanzvorstand neues Mitglied des DFL-Präsidiums geworden. Er war damals auf Dreesen gefolgt, der das Amt niedergelegt hatte. Dreesen kandidiert jetzt auch für den Lizenzierungsausschuss der Deutschen Fußball Liga.
Der Vertrag Diederichs lief bis Sommer 2026. Diederich war vor seinem Wechsel zum FC Bayern lange Banker bei der Unicredit.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke