Kampfjets, Feuerwerk, Ringsprecher und Donald Trump – die Fifa fährt groß auf
Die Anwesenheit von US-Präsident Donald Trump beim Finale der Klub-Weltmeisterschaft hat rund um das Stadion in East Rutherford nahe New York für erheblich verschärfte Sicherheitsmaßnahmen geführt. Ein Großaufgebot der Polizei und auch des Secret Service war im Einsatz.
Die über 70.000 Zuschauer beim Endspiel zwischen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea wurden deutlich mehr kontrolliert als bei den vorangegangenen Partien in New Jersey.
Im Gegensatz zu den beiden Halbfinalspielen, die ebenfalls im MetLife Stadium ausgetragen worden waren, wurden auch die Medienvertreter an ihrem Eingang nicht mehr von Volunteers kontrolliert. Sie mussten sich vielmehr von richtigen Sicherheitskräften checken lassen. Kameramänner und Fotografen mussten zudem ihr komplettes Equipment öffnen. Es wurde intensiv durchsucht.
Trump verfolgt das Spiel zusammen mit seiner Frau Melania auf der Ehrentribüne des riesigen Stadions. Wie sooft in den vergangenen Wochen ist an der Seite des US-Präsidenten Gianni Infantino. Der Fifa-Präsident strahlte über beide Ohren, als nach der amerikanischen Hymne ein schwarz-blau-rotes Feuerwerk gezündet wurde und drei Kampfjets über das Stadion donnerten.
Michael Buffer kündigt die Teams wie Boxer an
„Veranstaltungen wie die Klub-WM oder die WM im kommenden Jahr sind sehr große Ereignisse mit hunderttausenden Besuchern“, sagte Infantino vor dem Finale. „Man kann nicht daran denken, so einen Wettbewerb zu organisieren ohne die absolute Unterstützung und das volle Engagement der jeweiligen Regierung. Mein großer Dank geht darum an Präsident Trump und sein gesamtes Team. Sie waren fantastisch.“
Bis zum Anstoß erinnerte nicht sehr viel an den altbekannten Fußball. Popstar Robbie Williams, Fußballfan und Musikbotschafter der Fifa, sang vor dem Spiel die WM-Hymne „Desire“, und der berühmte Ringsprecher Michael Buffer kündigte beide Teams wie Boxer an.
Im MetLife Stadium wird am 19. Juli 2026 auch das Finale der WM mit erstmals 48 Nationalmannschaften stattfinden.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke