Drama am Ende – Nach Bayern fliegt auch Dortmund aus der Klub-WM
Die Finalspiele der Klub-WM in den USA steigen ohne Beteiligung der Bundesliga. Am Samstag schieden beiden deutsche Teilnehmer im Viertelfinale aus. Nach der 0:2-Niederlage des FC Bayern gegen Paris Saint-Germin musste wenig später auch Borussia Dortmund die Segel streichen. Der BVB verlor gegen Real Madrid 2:3 (0:2).
Die ersten beiden Tore erzielten Gonzalo García schon in der 10. Minute und Fran García in der 20. Minute. Dem frühen Rückstand hatten die Dortmunder vor 76.611 Zuschauern im riesigen MetLife-Stadion in East Rutherford bei New York lange nichts entgegenzusetzen.
Erst in der Nachspielzeit verkürzte Maximilian Beier (90.+2), doch nur wenig später traf Kylian Mbappé (90.+4) für Real. Serhou Guirassy verwandelte nach einer Roten Karte für Madrid-Profi Dean Huijsen den folgenden Foulelfmeter zum Endstand (90.+8), danach verpasste der BVB sogar noch das mögliche 3:3 und damit eine sensationelle Wende. Marcel Sabitzer aber scheiterte mit seinem Schuss an Real-Torwart Thibaut Courtois.
Im Halbfinale am Mittwochabend (21.00 Uhr/DAZN) deutscher Zeit treffen PSG und Real im direkten Duell aufeinander. 24 Stunden eher bekommt es der FC Chelsea mit Fluminense aus Rio de Janeiro zu tun.
Die Dortmunder fliegen dagegen mit insgesamt gut 53 Millionen Dollar an Fifa-Preisgeldern direkt nach dem Spiel nach Hause. Für die BVB-Profis geht es nun erst einmal wieder für mindestens zwei Wochen in den Urlaub.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke