Die Chancen auf eine Wahl zum Klubpräsidenten von Borussia Dortmund haben sich für Hans-Joachim Watzke erhöht. Grund dafür ist eine Entscheidung des BVB-Vorstandes. Wie die Funke-Mediengruppe und die „Ruhr Nachrichten“ übereinstimmend berichteten, soll die Mitgliederversammlung im November in hybrider Form abgehalten werden. Das bedeutet, dass auch nicht anwesende Mitglieder online abstimmen können.

Diese Entscheidung ist wichtig, weil es zu einer Kampfabstimmung zwischen Amtsinhaber Reinhold Lunow und dem aktuellen BVB-Geschäftsführer Watzke kommen könnte. Der 66 Jahre alte Watzke hatte mehrfach angekündigt, sich im Herbst aus der Geschäftsführung des Bundesligisten zurückzuziehen. Lunow sollte dann den Weg für seinen ehemaligen Freund als Präsident des Gesamtvereins frei machen und nicht mehr zur Wahl antreten. Daran fühlte er sich zuletzt aber nicht mehr gebunden und erklärte, doch noch einmal antreten zu wollen.

Watzke reagierte darauf irritiert und hat bislang noch nicht explizit erklärt, ob er ebenfalls wie geplant zur Wahl antreten will. Der „Sport Bild“ hatte er in einem Interview skizziert, dass der Machtkampf zu einer Zerreißprobe für den BVB werden könne. „Dass so etwas nicht gut ist, darüber brauchen wir nicht zu reden“, hatte Watzke gesagt. Er müsse nun „für mich entscheiden – und diese Entscheidungen kann mir auch keiner abnehmen –, was besser ist für den BVB. Eine Zerreißprobe in Kauf zu nehmen, um des Weges willen. Oder zu sagen, dass man darauf verzichtet. Wenn sich aber die beiden wichtigsten Kontrollgremien des Vereins, der Ältestenrat und der Wirtschaftsrat, einstimmig dafür aussprechen, dass ich kandidieren soll, bin ich mir der Tragweite zumindest durchaus bewusst. Und das nehme ich dann sehr ernst. Ich werde mich im Sinne von Borussia Dortmund entscheiden“.

Watzkes Rivale wird von großen Teilen der aktiven BVB-Fanszene unterstützt

Beobachter gehen davon aus, dass es bei einer Wahl durch nur anwesende Stimmberechtigte für Lunow deutlich einfacher gewesen wäre, eine Mehrheit zu mobilisieren.

Der 71-jährige Mediziner hat dem Vernehmen nach große Teile der aktiven Fanszene hinter sich. Unter allen rund 230.000 Mitgliedern werden aber mehr Watzke-Anhänger vermutet. Bislang fanden Wahlen bei einer Mitgliederversammlung des BVB immer in Präsenz statt.

Das Team der Dortmunder ist an diesem Samstag im Viertelfinale der Klub-WM gefordert. Um 22 Uhr MESZ (Sat.1 und DAZN) trifft es in East Rutherford auf Real Madrid und damit auf den neuen Klubtrainer Xabi Alonso.

Zuvor tritt der FC Bayern am Samstag um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ, Sat.1. und DAZN) gegen den zuletzt so starken Champions-League-Sieger Paris St. Germain an. Die Sieger der beiden Partien treffen am kommenden Mittwoch im Halbfinale, ebenfalls in East Rutherford in New Jersey, aufeinander.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke