Schröder wechselt zum zehnten NBA-Klub seiner Karriere
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder steht in der nordamerikanischen Profiliga NBA vor einem weiteren Wechsel und läuft künftig für die Sacramento Kings auf. „Ich habe öfter mit denen gesprochen und fühle mich sehr wohl mit dem, was sie alles angesprochen haben“, sagte der 31 Jahre alte Aufbauspieler der Deutschen Presse-Agentur. Er freue sich darauf, sich „der neuen Herausforderung“ zu stellen.
Schröder hatte die vergangene Saison bei den Detroit Pistons beendet und mit dem Team die Playoffs erreicht. In der ersten Runde war gegen die New York Knicks (2:4) jedoch Schluss.
„Es wäre natürlich auch geil gewesen, in Detroit zu bleiben. Die Situation ändert sich natürlich etwas, wenn Jaden Ivey wieder am Start ist“, sagte Schröder. „Aber das Finanzielle war halt einfach nicht da, wo Sacramento ist. Schwierig, aber so ist das. Es ist ein Business.“
Wie der TV-Sender ESPN berichtet, erhält Schröder einen mit 45 Millionen Dollar dotierten Dreijahresvertrag (rund 38,3 Mio. Euro). Eine Bestätigung der Kings gab es zunächst nicht.
Sacramento seit langer Zeit erfolglos
Bei den Kings soll Schröder die Lücke füllen, die mit dem Wechsel von De'Aaron Fox zu den San Antonio Spurs entstanden ist. Sacramento hat zwischen 2006 und 2022 nicht einmal die Playoffs erreicht und zuletzt im Frühjahr 2004 eine Playoff-Serie gewonnen. Ihren einzigen NBA-Titel gewannen die Kings 1951, seitdem konnten sie kein einziges Mal die Finalserie erreichen.
Für Schröder ist es nach Atlanta, Oklahoma City, den Los Angeles Lakers, Boston, Houston, Toronto, Brooklyn, Golden State und Detroit bereits die zehnte unterschiedliche Station in der nordamerikanischen Profiliga. Der 31-Jährige lief alleine in der abgelaufenen Spielzeit für die Brooklyn Nets, die Golden State Warriors sowie die Detroit Pistons auf.
Bevor er im Herbst wieder in der NBA gefordert ist, absolviert Schröder als Kapitän des deutschen Nationalteams die Europameisterschaft. Bei dem Turnier vom 27. August bis 14. September spielt Weltmeister Deutschland seine Vorrunde im finnischen Tampere. Die Endrunde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga. Deutschland um Schröder und Jungstar Franz Wagner ist einer der Titelfavoriten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke