Kältekammer und privates Spa – Was Kreuzfahrtschiffe an Wellness bieten
Wellness oder Kreuzfahrt? Nein - Wellness und Kreuzfahrt! Heute muss sich niemand mehr zwischen Meer und Massage entscheiden. Alle wichtigen Kreuzfahrtschiffe bieten längst auch umfangreiche Spa- und Beauty-Angebote.
Der anspruchsvolle Kreuzfahrer erwartet schließlich immer exklusivere Ruhe- und Saunalandschaften, am liebsten will er nach ausgiebigem Bord-Jogging, Pilates auf hoher See und Lomi-Lomi-Massage mit Blick aufs Wasser verjüngt nach Hause zurückkehren. Die großen Reedereien, früher Bastionen überbordender Buffets und anderer Formen des Exzesses, haben diese Nachricht verstanden.
Sie lassen ihre Gäste nicht nur die Welt entdecken, sondern verwöhnen dabei auch noch Körper und Geist. Vom Fitness- und Wohlfühlprogramm bis zum Hochsee-Spa: Das Angebot auf den Schiffen ist größer als je zuvor. Der Überblick.
Aida: Wellness auf dem Privat-Sonnendeck
Der Marktführer Aida setzt vor allem auf die Kombination aus Wellness und Fitness. Der sportliche Wellnessfreund hat die Auswahl unter mehr als 30 im Preis inkludierten Kursen wie Zumba, Pilates und Indoor-Cycling. Bis zu 3545 Quadratmeter groß ist der Spa-Bereich auf den größeren Schiffen der Flotte: „Prima“, „Perla“, „Nova“ und „Cosma“.
Herzstück ist dort die Saunalandschaft aus fünf Saunen von der finnischen, über die Aroma-, Bio- und Kelosauna bis zum Dampfbad. Bei den kleineren Schiffen gibt es nur vier Saunen, dafür machen sie den Gästen buchstäblich den Wohlfühlhimmel weit: Das Spa liegt unter einem Glasdach, das sich komplett öffnen lässt.
Bei schönem Wetter kann man dann nicht nur Sauna, Elebnisaufgüsse und privates Spa-Sonnendeck genießen, sondern auch den freien Blick nach oben. Für die ganz besonderen Momente zu zweit oder mit der Familie gibt es zudem „die private Wolke sieben“: eine Wellness-Suite. Mit privater Sauna, Whirlpool, Wasserbett und Balkon samt Sonnenliegen kann dort bis zu drei Stunden für 229 Euro entspannt werden.
Infos: aida.de/erlebnisse/wellness
Mein Schiff: Kältekammer und Fass-Sauna
Das Mein-Schiff-Angebot an Massagen, Behandlungen und kosmetischen Anwendungen wurde mehrfach ausgezeichnet. Top-Offerte für Wellness-Freunde ist seit diesem Jahr das neueste Schiff der Reederei - die Mein Schiff „Relax“ heißt nicht umsonst so. Entspannung auf hohem Niveau bieten die Horizontsauna, das Dampfbad, die Kräuter- und Salzsauna sowie der neue Ruhebereich mit Meerblick.
Hingucker ist ein riesiger Sonnenschirm über die beiden obersten Decks; das Halbschattendach soll Wellness mit Meerblick ohne Angst vor Sonnenbrand bieten. Laufbegeisterten steht eine 220 Meter lange Laufstrecke zur Verfügung. Ganz neu sind eine Sauerstoffanwendung im Liegen - quasi ein Höhentraining im Liegestuhl - und eine Kältekammer, drei Minuten bei minus 110 Grad Celsius sollen den Körper regenerieren und die Haut straffen.
Als einziges Kreuzfahrtschiff bietet die „Mein Schiff Relax“ obendrein eine echte Fass-Sauna. Der Bottich auf Deck 19 ist groß genug für fünf Personen und besitzt einen eigenen Ruhe- und Umkleidebereich.
Info: meinschiff.com/de/flotte/mein-schiff-relax
Hapag-Lloyd Cruises: Kunstschnee und Achtsamkeit
Mit den beiden Luxusschiffen „MS Europa“ und „MS Europa 2“ setzt Hapag-Lloyd Cruises preis- und komfortmäßig auf die maritime Oberklasse: Das schafft natürlich Erwartungen auch bei der Wellness.
Welche die Reederei erfüllen möchte: Die mit gerade mal 400 Gästen über die Weltmeere cruisende „MS Europa“ bietet neuerdings mit „Europa Refresh“ ein ganzheitliches Programm fürs Wohlbefinden und einen achtsamen Lebensstil, das Angebot reicht vom mentalen Coaching bis zur Ernährungsberatung.
Etwas legerer gibt sich die für maximal 500 Gäste ausgelegte „MS Europa 2“. „in2balance“ heißt dort das Programm, das Training und Entspannen im Gleichgewicht halten soll und je nach Reise ergänzt wird von fernöstlichen Entspannungstechniken, Burn-out-Prävention und Intervalltraining.
Gemeinsam ist allen Hapag-Lloyd-Schiffen das „Ocean Spa“. Bei der „MS Europa 2“ hat es sogar einen Außenbereich und ist überhaupt für diese Schiffsgröße mit 1000 Quadratmetern enorm groß. Keineswegs gewöhnlich sind auch die beiden Saunen mit großer Glasfront und der stets frisch erzeugte Schnee zum Abkühlen nach den Saunagängen.
Apropos Panoramafenster: Mit ihnen versehen ist auch die Hälfte der Behandlungsräume im Spa, darunter auch ein privates Spa für Spa-Behandlungen zu zweit mit Whirlpool und Sauna.
Info: https://www.hl-cruises.de/flotte/ms-europa; hl-cruises.de/flotte/ms-europa-2
MSC: Kerzenlicht und Hightech-Beauty
Italienisches Design und bezahlbare Preise: Mit dieser Kombination hat MSC viel Erfolg. Bei der Wellness setzt die einzige große europäische Familienreederei traditionell auf fernöstliche Optik. In den Spas locken exotische Hölzer, kunstvolle Mosaike und duftende Kräuter. Die Sinne werden mit Natursteinen, sanftem Kerzenlicht und entspannenden Klängen umschmeichelt. Dieses Szenario soll die Gäste ermuntern, auch einmal etwas Neues auszuprobieren: eine Hightech-Schönheitsbehandlung oder eine balinesische Massage.
In der Saunawelt geht es dagegen eher amerikanisch zu: Der Zugang zum gesamten Spa-Bereich inklusive der Saunen ist nur mit Badebekleidung gestattet. Alle Wellnessanwendungen erfordern Vorausbuchung. Bei ihren Fitnessstudios pflegt MSC eine Partnerschaft mit dem Fitnesskonzern Technogym, der alle 23 MSC-Schiffe mit seinen Trainingsgeräten ausstattet.
Infos: msccruises.de/an-bord/spa-beauty-und-fitness/spa-und-beauty
Royal Caribbean: Von Botox bis Akupunktur
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt baut die Reederei Royal Caribbean (RCL), zuletzt ging im August die „Star of the Seas“, die bis zu 7000 Passagieren aufnehmen kann, an den Start. Mit an Bord sind bei den RCL-Schiffen stets ein „Vitality at Sea Spa- und Fitnesscenter“. Kurz gesagt: Dies sind die größten schwimmenden Schönheitssalons weltweit.
Ihr Versprechen: Jede und jeder kann das Schiff am Ende der Reise runderneuert, entspannt und verjüngt verlassen. Dazu dienen Medi-Spa-Anwendungen wie Botox, Restylane, Zahnaufhellung und Akupunktur. Hinzu kommen Schönheitsservices für Haare und Nägel, für die Fitness Herz-Kreislauf-Geräte und diverse Fitnesskurse sowie gesunde Ernährungsoptionen im Spa-Bereich.
Wer will, kann sogar einen Personal Trainer oder Ernährungsberater engagieren, der einen während der gesamten Kreuzfahrt berät. Und wer auf den Riesensschiffen zwischendurch ein ruhiges Plätzchen sucht, findet auch das: Im Solarium-Poolbereich mit seinem Dachfenster aus Kristallglas dürfen nur Erwachsene die Seele baumeln lassen, eine Runde im Pool schwimmen oder in den Whirlpools relaxen. Kinder und Jugendliche haben ihr eigenes Spa mit speziell abgestimmten Behandlungsangeboten.
Infos: royalcaribbean.com/deu/de/experience/vitality-spa
Norwegian Cruise Line: Abschalten in der Salzgrotte
In den vergangenen Jahren hat die trotz ihres Namens amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) massiv in Wellness investiert, um den klassischen Ruf der Kreuzfahrt als „ungesund“ abzuschütteln. Beim Thema Spa kooperiert NCL mit der Luxus-Spa-Gruppe Mandara.
Deren Name verrät bereits: Die Gestaltung von Thalasso-Pools, Dampfbädern und Saunen greift auf indische Traditionen zurück. Mandara Giri ist ein heiliger Berg aus dem Sanskrit, von dem das Wasser der ewigen Jugend fließt. In den „Thermal Suiten“ an Bord der NCL-Schiffe lässt es sich im Dampfbad oder im Vitality Pool wunderbar abschalten.
Highlight der neueren Schiffe ist die atmosphärische Salzgrotte. Schimmernde Kristalle klettern die Wände empor, und die Füße versinken bei jedem Schritt in kühlem Sand. Zudem ist von der Weight-Loss-Akupunktur bis zur Botox-Behandlung alles im Angebot, was der Kreuzfahrer von heute für die Balance von Geist und Körper benötigt.
Infos: ncl.com/de/de/Warum-mit-Norwegian-auf-Kreuzfahrt/Kreuzfahrt-Spa-378f1
Tipps zur Buchung:
Kreuzfahrten der genannten Gesellschaften sind in Reisebüros und bei immer mehr Spezialagenturen online wie offline buchbar. Wer besonderen Wert auf Wellness legt, der kann zum Beispiel bei Aida, Tui Cruises, NCL oder MSC spezielle Kabinen mit unmittelbarem Zugang zum Spa wählen. Solche Kabinen liegen preislich meist über der Balkonkabine und nur knapp unter einer Junior-Suite.
Bei den meisten Reedereien werden zusätzlich auch sogenannte Wellnesspakete verkauft, sie enthalten eine oder mehrere Massagen und Menüs zur ausgewogenen und gesunden Ernährung. Wer sich erst an Bord zum Buchen von Spa-Anwendungen entschließt, zahlt nicht nur mehr, sondern muss sich für attraktive Termine dabei auch beeilen.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke