Kinder-Betreuung zu jeder Zeit: 24-Stunden-Kitas
Inhalt des Artikels:
- 24-Stunden-Kita ist Seltenheit in Mitteldeutschland
- Kinderbetreuung zu jeder Zeit in Halle
- Armutsgefahr unter Alleinerziehenden ist hoch
Sabine lebt in Leipzig, ist alleinerziehend und hat eine zwei-jährige Tochter. Sie sagt im Gespräch mit MDR AKTUELL: "Ich arbeite in der Gastro und da ist es total schwer für mich, die Zeiten mit der Kita abzudecken. Zum Glück habe ich meine Mutter, die mir viel hilft. Sonst muss ich immer alles alleine schaffen."
Die 28-Jährige erzählt: "Ich habe mich auch auf Stellen beworben, die Bürozeiten haben. Mir wurde dann beim Bewerbungsgespräch gesagt: "Oh, alleineinerziehend, da haben wir schon eine, das passt bei uns dann nicht." Das fand ich frustrierend."
24-Stunden-Kita ist Seltenheit in Mitteldeutschland
Ohne Sabines Mutter und ihre Freundinnen ginge es kaum, einem Job überhaupt nachzugehen. Sabine würde eine 24-Stunden-Kita deshalb gerne einmal testen wollen, wenn es das Angebot in ihrer Nähe gäbe, sagt sie. Aber verbreitet sind solche Kitas, auch nach vielen Jahren, die es sie vereinzelt gibt, nicht.
Auf MDR AKTUELL-Nachfrage gibt das thüringische Bildungsministerium an, dass es aktuell keine Kindergärten mit 24-stündiger Betriebserlaubnis in Thüringen gibt. Im Land Sachsen-Anhalt gibt es derzeit zwei Kindertageseinrichtungen, die eine 24-Stunden-Betreuung anbieten: Die Kita "Schlumpfen-Eck" in Halle und das "Zwergenstübchen" in Hettstedt, schreibt das dort zuständige Ministerium. Das sächsische Ministerium konnte keine Angabe machen.
Wer etwas recherchiert, findet in Sachsen zumindest eine Möglichkeit: Eine Chemnitzerin bietet Nacht- und Randzeitenbetreuung an, die selbstständige Erzieherin Tina Höfer von den "Dschungelkids".
Kinderbetreuung zu jeder Zeit in Halle
Höfer erklärt ihr Konzept und gibt online Auskunft zur Frage: Was kostet so eine Nachtbetreuung eigentlich? Wer aus beruflichen Gründen auf die Betreuung angewiesen ist, bekommt über die Stadt Chemnitz mit einem Antrag auf "Gewährung der Förderung in ergänzender Kindertagespflege" einen Teil der Kosten erstattet. Eltern zahlen dann einen privaten Zuschuss von 25 Euro pro Nacht. Wer keine Finanzierung durch die Stadt erhält, muss 75 Euro pro Nacht bezahlen.
Anders ist das in Halle im "Schlumpfen-Eck". Hier kostet das Angebot nichts extra, außer es geht um rein private Termine. "Bei uns ist nicht 24 Stunden die Tür offen. Aber wer eine Betreuung, egal zu welcher Zeit, bei uns anmeldet, bekommt diese auch. Das gewährleisten wir seit 1999, seit Gründung", sagt Yvonne Krause. Sie ist Gründerin und Leiterin der Kita in Halle.
Krause sagt im Gespräch mit MDR AKTUELL: "Es gibt durchaus Vorurteile, die mir begegnen. Man muss verstehen, dass die Kinder nicht länger als üblich hier sind. Nur eben zu anderen Zeiten." Im Regelbetrieb gebe es einige Kinder, die ab 5.30 Uhr betreut werden. "Das sind Kinder mit Eltern, die im Schicht-Dienst arbeiten, vor allem aus dem medizinischen Bereich."
Armutsgefahr unter Alleinerziehenden ist hoch
2023 haben in Deutschland rund 1,69 Millionen Menschen gelebt, die allein- beziehungsweise getrennterziehend mit Kindern unter 18 Jahren sind. Das sind 20 Prozent aller Familien, fasst der zehnte Familienbericht des Bundesfamilienministeriums die Situation zusammen.
Der Bericht belegt darüber hinaus: Das Risiko für Armut von Alleinerziehenden ist deutlich erhöht. Das heißt, das finanzielle Armutsrisiko von alleinlebenden Frauen – und seltener Männern – mit Kindern liegt etwa dreimal höher als jenes von Frauen (und Männern) in Paarbeziehungen.
Eine erhöhte Armutsgefahr betrifft auch Sabine aus Leipzig. Sie sucht immer wieder nach neuen Jobs. Sie sagt schließlich: "Es müsste natürlich alles perfekt passen, denn ein Kind über Nacht wegzugeben, ist auch nicht leicht. Und es dürfte nicht zu teuer sein. Es muss im Verhältnis stehen zu dem, was ich verdiene." Sie wird für die nächste lange Gastro-Schicht wahrscheinlich wieder ihre Mutter fragen müssen, ob sie auf ihre Tochter aufpassen kann.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke