„Diese Feststellung lastet schwer auf uns, auch auf mir“
Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) hat beim Evangelischen Kirchentag mehr Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel gefordert. Es bedürfe noch mehr Mut, Stärke und Beherztheit „von jedem von uns“, sagte Merkel am Donnerstag in Hannover unter Anspielung auf die Kirchentagslosung „mutig, stark, beherzt“. Auf ihre Amtszeit zurückblickend, sagte sie selbstkritisch: „Gerecht werden wir dieser Menschheitsaufgabe bis heute nicht.“
Für sie sei die Frage nach wie vor offen, „ob wir Menschen willens und in der Lage sind“, im Sinne der Vorsorge entsprechend den Warnungen und Einschätzungen von Experten zu handeln. „Der Beweis dafür ist bis heute nicht erbracht“, sagte Merkel und ergänzte, dies gelte für Deutschland wie für den Rest der Welt. „Diese Feststellung lastet schwer auf uns, auch auf mir“, sagte Merkel, die von 2005 bis 2021 deutsche Regierungschefin war.
Die Altkanzlerin gehörte während dieser Zeit auch zu den regelmäßigen Gästen und Podiumsteilnehmern des alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Evangelischen Kirchentages.
Bei der aktuellen 39. Auflage des Christentreffens in Hannover hielt sie eine sogenannte Bibelarbeit, bei der an jedem Morgen Prominente aus Politik, Kirche und Gesellschaft eine Bibelstelle auslegen. Tausende Menschen verfolgten den rund halbstündigen Beitrag Merkels in einer Halle auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke