Die letzten Hamas-Geiseln waren Männer – aber was ist mit den Frauen?
Beim Massaker der Hamas in Israel wurden am 7. Oktober 2023 etwa 1200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln nach Gaza verschleppt. Mehr als zwei Jahre später sind die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück in Israel. Sie alle sind Männer.
28 Menschen haben die Geiselhaft nicht überlebt – vier Leichname hat die Hamas bereits an Israel übergeben. Sie sind inzwischen identifiziert: Die Identität des 26-jährigen israelischen Staatsbürgers Guy Illouz, des 22-jährigen nepalesischen Studenten Bipin Joshi und der beiden weiteren Geiseln sei nachgewiesen, teilte die israelische Armee am Dienstag mit. Auf Wunsch der Angehörigen von zwei Geiseln werde deren Identität nicht bekannt gegeben.

Hamas-Terror gegen Israel Zehn Frauen zwischen 17 und 84 Jahren: Was über die Dienstag freigelassenen Geiseln bekannt ist
Bereits Ende Oktober 2023 lässt die Hamas vier Frauen frei, die israelische Armee befreit eine Soldatin. Ende November kommt unter internationaler Vermittlung eine mehrtägige Waffenruhe zustande: 105 israelische Geiseln kommen nach Hause – darunter 60 israelische Frauen und Kinder.
Doch immer wieder gehen Befreiungsaktionen der israelischen Armee schief: teilweise werden israelische Geiseln irrtümlich erschossen, teilweise von der Hamas kurz vor der Befreiung umgebracht. Freigelassene Geiseln berichten unter anderem von sexuellem Missbrauch der Frauen.
90 Frauen unter den Geiseln der Hamas
Viele der Entführten sind wohl auch schon bei oder kurz nach der Entführung ums Leben gekommen – so ging Israel schon im Januar 2024 davon aus, dass nur noch 105 der 253 Verschleppten noch am Leben waren.
Insgesamt hatten die Hamas und weitere Terroristen am 7. Oktober 2023 bei ihrem Angriff auf Israel nach Angaben der UN auch 90 Frauen sowie 36 Minderjährige verschleppt. Bis zum 30. April 2024 waren 48 der entführten Frauen wieder in Israel. Die letzten beiden lebenden, weiblichen Geiseln wurden am 30. Januar 2025 freigelassen. Zwölf Frauen überlebten die Gefangenschaft nicht. Die große Mehrheit – 78 Frauen – kam frei. Weil die Hamas seit Januar nur noch Männer in ihrer Gewalt hatte, waren keine Frauen unter den letzten freigelassenen Geiseln.
tkr / mit DPA- Frauen
- Hamas
- Israel
- Männer
- Gaza
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke