Israel: Waffenruhe im Gazastreifen seit Mittag in Kraft
Ziemlich genau zwei Jahre nach dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel steht der Krieg im Gazastreifen kurz vor dem Ende. Nach der Zustimmung der israelischen Regierung zu dem mühsam errungenen Abkommen ist der Weg für einen Frieden sowie eine zügige Rückkehr der Geiseln und eine Freilassung palästinensischer Häftlinge frei.
Die neuesten Entwicklungen im Newsblog.

Israels Militär: Feuerpause seit Mittag in Kraft
Es ist offiziell: Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas ist seit einer guten halben Stunde, seit 12.00 Uhr Ortszeit, in Kraft. Das teilt ein Militärsprecher mit.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenYannik Schüller

Israel beginnt offenbar mit Truppenabzug
Die israelische Armee hat nach Angaben der Hamas-Behörden mit dem Rückzug begonnen. Israelische Truppen hätten sich "aus mehreren Gebieten der Stadt Gaza zurückgezogen", sagt ein hochrangiger Verantwortlicher des von der Palästinenserorganisation kontrollierten Zivilschutzes im Gazastreife der Nachrichtenagentur AFP. Zudem hätten israelische Militärfahrzeuge Teile der Stadt Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets verlassen.In Gaza hat sich die Armee nach Hamas-Angaben unter anderem aus dem Viertel Tel al-Hawa und aus dem Lager in Al-Schati zurückgezogen, beide Gegenden hatte die israelische Armee in den vergangenen Wochen aus der Luft und mit Bodentruppen unter heftigen Beschuss genommen.Die israelische Armee erklärt ihrerseits, die Truppen des südlichen Kommandos passten derzeit ihre "Einsatzpositionen im Gazastreifen" an.Regierungssprecherin Shosh Bedrosian erklärt vor Journalisten, das Militär werde sich in einem ersten Schritt auf die "gelbe Linie" zurückziehen, die in der ersten Phasen des von US-Präsident Donald Trump vorgebrachten Plans für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen vorgesehen ist. In dieser ersten Phase soll die israelische Armee weiterhin 53 Prozent des Gazastreifens besetzen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenYannik Schüller

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte gestern bereits gesagt, sein Land wolle sich am Wiederaufbau des Gazastreifens und an einer "Taskforce" beteiligen.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenYannik Schüller

So sieht der Friedensfahrplan aus
Einmal ein kurzer Überblick, worauf sich Israel und die Hamas geeinigt haben und wie es nun weitergehen soll:
- Medienberichten zufolge sollen die Militäreinsätze nach dem Kabinettsbeschluss aus der Nacht unverzüglich eingestellt werden. Binnen 24 Stunden nach dem Beschluss sollen sich die israelischen Streitkräfte gemäß Abmachung auf eine vereinbarte Linie zurückziehen.
- Auch Hilfslieferungen in den Gazastreifen sollen umgehend ermöglicht werden.
- Binnen 72 Stunden sollen alle Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer Terroristen freigelassen und die Leichen toter Geiseln übergeben werden.
- Israel soll im Gegenzug rund 250 wegen schwerer Straftaten zu lebenslanger Haft verurteilte palästinensische Häftlinge und etwa 1.700 weitere Palästinenser freilassen, die nach dem 7. Oktober 2023 inhaftiert wurden.
- In einer zweiten Verhandlungsphase sollen dann Bedingungen geschaffen werden, die einen Frieden langfristig sichern. Auch um eine Entwaffnung der Hamas soll es erst später gehen.
- Unklar war zunächst auch, wann das von den USA angestrebte gemeinsame Kontrollzentrum mit anderen Staaten errichtet werden soll. In der Nacht hatte das Weiße Haus mitgeteilt, dafür selbst Soldaten entsenden zu wollen.
- US-Präsident Donald Trump plant nach eigenen Angaben, am Sonntag in Richtung Nahost aufzubrechen. Er ist eingeladen worden, vor dem israelischen Parlament, der Knesset, eine Rede zu halten. Trump könnte dann auch bei der Freilassung der Geiseln vor Ort sein.

jetzt könnte alles ganz schnell gehen. Nach ziemlich genau zwei Jahren steht ein Ende des Krieges im Gazastreifen kurz bevor. An dieser Stelle halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.Link kopierenAuf Facebook teilenAuf X teilenPer E-Mail teilenTickarooLive Blog Software
- Gaza
- Israel
- Hamas
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke