Baerbock: "Der Bundeskanzler dachte, ist die Frau verrückt geworden?"
Annalena Baerbock hat ihr erstes großes Antrittsinterview als neue Präsidentin der UN-Generalversammlung gegeben. Darin spricht die frühere Außenministerin über ihren Umzug nach New York, ihre neue Rolle bei den Vereinten Nationen – und über die Spekulationen um ein Verhältnis zu US-Außenminister Antony Blinken.
Im März dieses Jahres waren Gerüchte aufgekommen, Baerbock und Blinken würden eine Beziehung führen, einige Monate nach Baerbocks Trennung von Ehemann Daniel Holefleisch, die beide Ende 2024 bestätigt hatten. Bislang hatte die 44-Jährige diese Gerüchte um einen möglichen neuen Partner kaum kommentiert.
Annalena Baerbock bekam einen Lachanfall
Baerbock reagiert nun im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung auf die Liebesgerüchte mit Gelassenheit, und meint, darüber könne man nur herzlich lachen. Dann erzählt sie eine Anekdote über den Moment, als sie von der Berichterstattung über ihre vermeintliche Beziehung mit Blinken erfuhr:
"Diese Nachricht (…) erreichte mich mitten in einer Kabinettssitzung. Und ich kriegte mehrere SMS von meiner Pressestelle und hab gedacht, okay, vielleicht sollte ich mal draufgucken, was da kommt. Und sie schickten mir einen Screenshot von dem, was am nächsten Tag in "Bunte" stehen müsste. Ich habe laut auflachen müssen. Und alle guckten mich natürlich an."
Baerbock resümiert: "Ich meine, der Bundeskanzler (Olaf Scholz, Anm. der Redaktion) moderierte gerade irgendwas zu einem ganz anderen Thema und dachte, ist die Frau verrückt geworden? Und ich las vor, was die Headline war, und selbst der Bundeskanzler musste doch ein bisschen ins Lachen einsteigen."
Selbstironie gehöre bei ihrem Instagram-Videos dazu
Allzu viel Privates gibt sie im Gespräch nicht mehr preis. Doch dann spricht die Reporterin die immense Kritik an, die Baerbock nach ihren Instagram-Videos aus New York entgegenschlug. Die Grünen-Politikerin hatte Ausschnitte ihres neuen Alltags auf Social Media gepostet, stilecht mit dem Heranwinken eines Taxis in High Heels und dem Kauf von Bagels und Kaffee. Eine Inszenierung, die an "Sex and the City" erinnerte und das Leben in New York City romantisierte. Baerbock kommentiert:
"Ich selbst habe beim Filmen schmunzeln müssen, weil ein bisschen Selbstironie immer zu solchen Videos dazugehört. Aber ich glaube, in Zeiten von Social Media erleben wir alle – nicht nur als Politiker, sondern auch als Eltern – dass wir unsere Kinder manchmal gar nicht mehr erreichen, weil sie ganz anders kommunizieren. Da hat niemand hier meine Rede aus der Vollversammlung angeschaut."

Diese Videos in den sozialen Medien seien notwendig, um die jüngere Zielgruppe zu erreichen und für die UN zu begeistern, so Baerbock. Baerbock selbst ist nach der Trennung von ihrem Mann mit den beiden gemeinsamen Kindern nach New York gezogen.
Zwei-Staaten-Lösung "einziger Weg für dauerhaften Frieden"
Angesprochen auf Friedenshoffnungen im Ukraine-Krieg und eine mögliche Blauhelm-Mission ist ihr Standpunkt: Sollte es zu einem Friedensvertrag zwischen Russland und der Ukraine kommen, könnten UN-Blauhelme dauerhaft den Frieden sichern – vorausgesetzt, die Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten ist dafür.
Ihre Haltung zum Krieg in Nahost sei unverändert: Es müsse eine Zwei-Staaten-Lösung geben, sodass sowohl Sicherheit für den Staat Israel als auch ein eigener Staat für die Palästinenser gewährleistet sei. Nur dies könne, so Baerbock, "der einzige Weg für dauerhaften Frieden" sein.

Ex-Außenministerin Was kommt auf Baerbock als Präsidentin der UN-Vollversammlung zu?
Über ihre Zukunft nach dem Mandat äußerte sich Baerbock zurückhaltend. Klar sei nur, dass sie nicht ohne Aufgabe bleiben werde. Eine Kandidatur für das Amt der UN-Generalsekretärin schloss sie aus – dafür gebe es feste regionale Rotationsregeln.
ari- Annalena Baerbock
- UN
- New York
- Daniel Holefleisch
- Bild-Zeitung
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke