Russische Drohnen haben erneut den Luftraum Polens verletzt, und damit eines Nato-Landes. Nun fordert die SPD, die Luftverteidigung der Bundeswehr zu stärken.

Angesichts des Eindringens russischer Drohnen in den polnischen Luftraum fordert die SPD-Bundestagsfraktion eine bessere Ausstattung der Bundeswehr zur Luftverteidigung. "Unsere Luftverteidigungskapazitäten müssen weiterhin dringend ausgebaut werden", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Siemtje Möller der Funke-Mediengruppe. 

SPD: "Bislang bestellten 18 Stück reichen bei weitem nicht aus"

Neben der bereits angestoßenen Nachbeschaffung der an die Ukraine abgegebenen Patriot- und Iris-T-Systeme brauche es vor allem eine deutlich höhere Zahl an Skyrangern, ein mobiles Flugabwehrsystem auf Fahrzeugen. "Die bislang bestellten 18 Stück reichen bei weitem nicht aus", sagte Möller. 

Auch der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, hatte jüngst die fehlenden Fähigkeiten zur Abwehr von Drohnen als größte Schwäche der Bundeswehr bezeichnet. Er riet zur größtmöglichen Anstrengung beim weiteren Aufbau der Abwehr von Drohnen.

Russische Drohnen verletzten Polens Luftraum

Während eines russischen Luftangriffs auf die Ukraine in der Nacht zu Mittwoch war eine große Zahl Drohnen in den Luftraum Polens und damit der Nato geraten. Die polnische Luftwaffe und andere Nato-Verbündete in Polen schossen erstmals einige russische Drohnen ab. Deutschland kündigte am Donnerstag an, weitere Kampfjets in polnischen Luftraum zu schicken. Auch Frankreich schickt Kampfjets zum Schutz.

Polen nach der Drohnen-Nacht "Wir haben schon etwas Angst"

Unterdessen will Hessens Ministerpräsident Boris Rhein bei der Aufrüstung mehr auf nationale Rüstungsfirmen setzen. "Wir brauchen eine Deutschland-Garantie für die Verteidigung. Mit den frischen Verteidigungsmilliarden des Bundes muss gezielt ein Kampffähigkeits- und Konjunkturpaket für Deutschland geschnürt werden – mit Aufträgen für unsere nationale Rüstungsindustrie, Investitionen in die Kampfdrohnenproduktion und in die Wehrfähigkeit unserer Infrastruktur", sagte der CDU-Politiker der "Bild".

DPA lib
  • SPD
  • Drohne
  • Bundeswehr
  • Luftverteidigung
  • Polen
  • Siemtje Möller
  • SPD-Bundestagsfraktion

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke