Die AfD landet in der aktuellen Sonntagsfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos erneut auf dem ersten Platz. Nachdem es der Partei im April erstmals gelungen war, sich in der Umfrage vor die Union zu schieben, lässt sie diese erneut hinter sich. Wie im Vormonat sprechen sich 25 Prozent der Befragten für die AfD aus, CDU und CSU verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf nun 24 Prozent. Auf diesem Wert lag die Union zuletzt Anfang April.

Die SPD bleibt drittstärkste Kraft. Da sie nach wie vor auf 15 Prozent verharrt, kommt die Regierungskoalition in diesem Monat auf nur noch 39 Prozent. Grüne und Linke gewinnen im September jeweils einen Prozentpunkt und liegen damit gleichauf bei 12 Prozent.

Um einen Punkt fällt das BSW im Vergleich zum Vormonat und liegt damit unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die FDP liegt zum vierten Mal in Folge bei drei Prozent. Fünf Prozent der Befragten würden sich für sonstige Parteien aussprechen.

Die Umfragewerte von Ipsos im Überblick:

  • AfD: 25 Prozent (±0)
  • Union: 24 Prozent (-1)
  • SPD: 15 Prozent (±0)
  • Linke 12 Prozent (+1)
  • Grüne: 12 Prozent (+1)
  • BSW: 4 Prozent (-1)
  • FDP: 3 Prozent (±0)
  • Sonstige: 5 Prozent (±0)

Auch das Institut Forsa sieht die AfD zurzeit knapp vor der Union. Bei Insa liegt die Partei auf Augenhöhe mit CDU und CSU. Die Demoskopen von Allensbach sehen die Union hingegen deutlich vorn.

Ipsos befragte nach eigenen Angaben 1000 Personen online. Die Daten wurden zwischen dem 5. und 7. September erhoben.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke