Als einzige Partei können die Grünen einer aktuellen Umfrage zufolge an Zustimmung gewinnen. In der Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ kommt die Partei auf 12 Prozent (+1) und damit auf den besten Wert seit vier Monaten.

Die übrigen Parteien kommen auf die Werte der vorigen Woche. Die AfD verharrt bei 25 Prozent, die Linke bei 11 Prozent. BSW (4 Prozent) und FDP (3 Prozent) würden aktuell den Einzug in den Bundestag nicht schaffen.

Auch die Regierungsparteien um CDU/CSU und SPD verharren auf den Zustimmungswerten der Vorwoche. Die Union liegt mit 26 Prozent an der Spitze des Parteien-Rankings, die SPD kommt auf 15 Prozent.

Bemerkenswert ist der Blick auf die Werte bezüglich der Zufriedenheit mit der Bundesregierung: Laut Insa sind 59 Prozent der Befragten mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und 62 Prozent mit der Bundesregierung insgesamt unzufrieden.

Merz hatte bei Amtsantritt Anfang Mai gesagt: „Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran“. Jetzt, 125 Tage später, sieht das die Bevölkerung offenbar anders. 60 Prozent der Deutschen sagen laut Insa, die neue schwarz-rote Regierung habe den versprochenen Politikwechsel nicht geschafft.

Die Ergebnisse der Insa-Umfrage im Überblick

  • CDU/CSU: 26 Prozent (unverändert)
  • AfD: 25 Prozent (unverändert)
  • SPD: 14,5 Prozent (unverändert)
  • Grüne: 11 Prozent (+1)
  • Linke: 10 Prozent (unverändert)
  • BSW: 5 Prozent (unverändert)
  • FDP: 4 Prozent (unverändert)
  • Sonstige: 4,5 Prozent (-1)

Für die Insa-Umfrage wurden zwischen dem 1. und 5. September insgesamt 1287 Menschen befragt. Die Fehlertoleranz liegt bei 2,5 Prozentpunkten. Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke