Mehr Druck auf Israel! Was die Deutschen von Friedrich Merz erwarten
An dem Appell von 28 Staaten für ein sofortiges Ende des Gaza-Krieges wollte sich die Bundesregierung in der vergangenen Woche nicht beteiligen. In einem Telefonat mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu forderte Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag dann doch einen sofortigen Waffenstillstand.
Israel in der Kritik
Eine große Mehrheit der Deutschen ist längst dafür, dass die Bundesregierung den diplomatischen Druck auf Israel erhöht und stärker auf ein Ende des Krieges drängt. Das sagen laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des stern 74 Prozent der Deutschen. 22 Prozent sehen das nicht so, vier Prozent äußern sich nicht.
Das Meinungsbild ist quer durch alle Bevölkerungsgruppen und politischen Lager eindeutig. Am häufigsten sprechen sich Wähler der Linken (94 Prozent) und der Grünen (88 Prozent) für mehr Druck aus, aber auch die Anhänger der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD sehen das so (je zu 77 Prozent). Etwas anders ist es nur bei den AfD-Wählern. Sie sind zwar mehrheitlich für eine Verschärfung des Kurses gegenüber Israel (61 Prozent), aber immerhin 37 lehnen das ab.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den stern und RTL Deutschland am 24. Und 25. Juli telefonisch erhoben. Datenbasis: 1001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.
- Israel
- Bundesregierung
- Gaza
- stern-Umfrage
- Forsa
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke