Eine jüdische Jugendgruppe aus Frankreich ist offenbar im spanischen Valencia eines Flugzeugs verwiesen worden. Die 21-jährige Betreuerin der rund 50 Kinder sei festgenommen worden, berichteten israelische Medien. Zu den Hintergründen gab es widersprüchliche Darstellungen. Israels Minister für Diaspora-Angelegenheiten, Amichai Chikli, erhob Antisemitismusvorwürfe.

Der Vorfall ereignete sich laut Berichten am Mittwochabend, als die Gruppe auf einem Flug der spanischen Billigfluglinie Vueling den Rückweg von einem Sommerlager antreten wollte.

Vueling wies die Vorwürfe zurück, sie habe jüdische Schüler mit Blick auf ihre Religion aus dem Flugzeug werfen lassen. Die Gruppe sei von dem Flug ausgeschlossen worden, nachdem Minderjährige wiederholt an der Notfallausrüstung des Flugzeugs herumgespielt hätten, sagte ein Vueling-Sprecher. „Wir weisen kategorisch jede Andeutung zurück, dass das Verhalten unserer Besatzung mit der Religion der betroffenen Passagiere zusammenhängt“, fügte er hinzu.

Der Sprecher sagte, die Gruppe habe die Sicherheitsanweisungen der Besatzung unterbrochen, sich „äußerst störend verhalten“ und „sehr herausfordernd“ aufgeführt. Das habe den sicheren Ablauf des Fluges gefährdet.

„Times of Israel“ berichtet von Provokationen

Die Zeitung „Times of Israel“ hatte unter Berufung auf Reiseteilnehmer berichtet, die Kinder zwischen 10 und 15 Jahren hätten an Bord des Flugzeugs laut auf Hebräisch gesungen. Ferner habe die Besatzung die Gruppe provoziert und Israel als Terrorstaat bezeichnet. Ein in sozialen Medien verbreitetes Video zeigt eine Frau auf dem Boden einer Gangway, die von spanischen Polizisten in Handschellen genommen wird. Laut Berichten handelt es sich um die Betreuerin der Gruppe.

Der israelische Minister für Diaspora-Angelegenheiten sprach von „einem der schwerstwiegenden“ antisemitischen Vorfällen der jüngeren Zeit. In einem Beitrag auf der Plattform „X“ machte er eine „Lügenkampagne der Hamas, die von Al-Dschasira, 'Haaretz' und anderen aufgegriffen wurde“, für den Anstieg von Antisemitismus verantwortlich.

Der Veranstalter des Ferienlagers „Kineret-Camp“ erklärte laut Berichten in einer Nachricht an die Eltern, dass man rechtliche Schritte gegen die Fluggesellschaft einleiten werde.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke